Das zentrale Thema der Feierlichkeiten soll „Die Kinder Israels“ sein, entschied die israelische Regierung. Damit sollen die Eltern wie auch öffentliche Einrichtungen dazu aufgerufen werden, das Wohlergehen und die Sicherheit der Kinder zu fördern, heißt es auf der Webseite der Israelischen Botschaft in Berlin.
Das offizielle Logo für das Jubiläumsjahr zeigt ein Kind, das mit einem blau-weißen Band die Zahl 60 formt. Darunter steht auf Hebräisch „Das Heute und das Morgen“. Für die Auswahl des Symbols war der „Knesset-Ausschuss für Symbole und Zeremonien“ des Staates Israel zuständig.
In Deutschland wird der Jahrestag auf Bundes-, Kommunal- und privater Ebene von verschiedenen Institutionen und Organisationen gefeiert. So ist Israel das Gastland bei der Auftaktveranstaltung, dem Berliner Presseball am 12. Januar. Auf der Leipziger und Frankfurter Buchmesse ist das Land durch verschiedene Autoren vertreten.
Die Unabhängigkeitserklärung des israelischen Staates wurde am 14. Mai 1948 von David Ben Gurion verlesen. Darin heißt es: Die Errichtung des Staates Israel erfolge demnach kraft des „natürlichen und historischen Rechts des jüdischen Volkes und aufgrund des Beschlusses der UNO-Vollversammlung“.
Mehr Informationen zu den Veranstaltungen in Deutschland und Israel sowie zu besonderen Israelreisen finden Sie hier.