Volkswagen und Mobileye arbeiten zusammen

Von Israelnetz

Volkswagen will mithilfe des israelischen Unternehmens Mobileye sein Angebot beim autonomen Fahren verbessern. Ziel ist es, zusammen mit dem französischen Unternehmen Valeo ein zentrales System zu entwickeln, das Komponenten wie Kameras und Sensoren integriert, teilte der deutsche Autobauer am Dienstag mit. Auf diese Weise sollen freihändiges Fahren auf zugelassenen Straßen oder intelligentes Parken kostengünstig möglich sein. Mobileye-Chef Amnon Schaschua erklärte, der Schritt „ebnet den Weg für eine neue Klasse von Fahrtechnologien“. (df)

Schreiben Sie einen Kommentar

5 Antworten

  1. Eine enge Partnerschaft zwischen Volkswagen und Israel ist wichtig für Zukunft der Wirtschaft, Entwicklung und Technik. Die Technologie ist heute schon so weit, dass sie Kontrolle des Fahrzeugs übernehmen kann, ohne dass Menschen eingreifen. Für mich zu futuristisch. Die Zukunft wird zeigen, inwieweit die Technik den Verkehr beeinflusst und was von diesen Technologien erlaubt sein wird. Ich fahre ein Auto ohne z.B. Einparkhilfe durch ständiges Piepsen und stelle fest, dass ich sehr gut auch ohne dieses völlig alleine einparken kann.

    3
    1. Ganz bei Dir, liebe Ella. Ich weiss, dass das autonome Auto kommen wird und dass es sicherlich eine grosse Hilfe z.B. für behinderte Menschen sein kann…trotzdem ist es mir unheimlich. Die Idee, dass Böswillige das Kommando übernehmen…, vielleicht sehe ich zu viele SF-Filme 🙂

      5
      1. @Antonia
        Mein Mann hat jahrzehntelang bei Bosch in der Autoentwicklung gearbeitet. Vieles was damals entwickelt wurde, war Mist, vieles gut. Zahlreiche Versuche gingen schief und weit nicht alles ging in die Fertigung. Du hast Recht, für behinderte Menschen ist es sehr hilfreich. Aber wenn ich mich nicht mehr drehen, bzw. nach hinten schauen kann, muss ich eh den Führerschein abgeben. Hände weg vom Lenker würde für mich auch heißen, Hände weg vom Auto.
        Hier drauße aufm Ländle net so oifach. (schwäbisch 😀)

        3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen