Suche
Close this search box.

UN-Sicherheitsrat rügt Libanon wegen Hisbollah-Angriff

NEW YORK (inn) – Der UN-Sicherheitsrat hat am Donnerstag die libanesische Regierung aufgefordert, die Angriffe der radikal-islamischen Hisbollah-Miliz im Grenzgebiet zu Israel zu unterbinden. Der Rat reagierte damit auf neuerliche Angriffe der Terrorvereinigung auf israelischem Gebiet.

Die 15 Mitglieder des Sicherheitsrates drängten den Libanon dazu, „alle Angriffe zu unterbinden, die von diesem Gebiet ausgehen“. Auf eine völkerrechtlich bindende Resolution konnten sie sich nicht einigen.

Am Mittwochnachmittag waren fünf Hisbollah-Kämpfer auf israelisches Gebiet eingedrungen. Sie nutzten eine Stelle, an der es keinen Zaun gibt. Als israelische Soldaten sie in der Har-Dov-Region nahe der Grenze entdeckten, kam es zu einem Schusswechsel. Dabei wurde einer der Terroristen getötet. Ein Soldat wurde verletzt. Des Weiteren feuerten Hisbollah-Anhänger Mörsergranaten auf drei israelische Militärposten ab. Diese befinden sich dort, wo sich die Grenzen von Israel, Syrien und dem Libanon treffen. Dabei wurde ein Soldat getötet, zwei weitere wurden verwundet.

Die Erklärung des Sicherheitsrates folgte auf den Aufruf des israelischen UN-Botschafters Dan Gillerman. Er hatte vom Rat eine rasche Reaktion gefordert.

In den Augen der US-amerikanischen UN-Botschafterin Anne Patterson hätte die UN-Erklärung härter ausfallen können. Die Stellungnahme erwähne etwa nicht die Resolution 1559 des UN-Sicherheitsrates: diese verlangt die Entwaffnung aller Milizen im Libanon und damit auch der Hisbollah. „Die Stellungnahme war schwächer als wir es uns gewünscht hatten“, so Patterson.

Die Hisbollah führt seit dem israelischen Rückzug aus dem Grenzgebiet im Jahre 2000 regelmäßig Angriffe auf Israel durch. Ziele sind dabei wiederholt die Scheba-Farmen, die nach Meinung Syriens und des Libanon zu libanesischem Territorium gehören. Die UN sehen dieses Gebiet jedoch als zu Israel gehörend an, seit es 1967 erobert wurde.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen