Die Universität Shanghai in China hatte die Studie durchgeführt. Im Bereich der technischen Universitäten nimmt das Technion bei den europäischen Universitäten nahezu immer die Spitzenposition ein. Beurteilt wurden die Anzahl und die Qualität der wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie die Zahl der führenden Forscher auf dem Spezialgebiet der Universität. Insgesamt 2.000 Universitäten pro Jahr werden analysiert und 1.000 von ihnen in das Ranking aufgenommen. Besonders hervorgetreten in diesem Jahr sind die Universitäten in Japan, Singapur und Hong Kong.
Gleichwohl belegten die ersten 15 Plätze in der gesamten Erhebung, die alle akademischen Felder der Universitäten berücksichtigte, ausschließlich amerikanische Universitäten. Auf Platz eins liegt hier das „Massachusetts Institute of Technology“, gefolgt von der „Stanford University“ und der „University of California“, Berkeley.
Universitätspräsident Professor Peretz Lavie vom Technion in Haifa zeigte sich erfreut über die Spitzenposition im technischen Bereich: „Wir betrachten unser Ranking nur in diesem Spezialgebiet, weil man unsere Universität nicht mit einer Einrichtung vergleichen kann, die Geistes- und Sozialwissenschaften lehrt.“
„Wir haben diese beachtlich Position trotz eines engen Finanzbudgets erreicht. Dieser Erfolg gebührt vielen Freunden und Unterstützern des Technion weltweit, aber besonders in den Vereinigten Staaten“, wird Lavie in der Tageszeitung „Jediot Aharonot“ zitiert.