Studie bestätigt: Israelisches Medikament verlangsamt Parkinson

HAIFA (inn) - Das israelische Medikament "Azilect" gegen Parkinson hat sich als effektiv bei der Verzögerung der neurologischen Krankheit erwiesen. Das ist das Ergebnis einer kürzlich veröffentlichten internationalen Studie.

Für die sogenannte „Adagio-Studie“ wurden 1.176 Patienten im frühen Parkinson-Stadium aus 14 Ländern in 129 Krankenhäusern über einen Zeitraum von 18 Monaten behandelt. Dabei wurde festgestellt, dass das Medikament mit dem Wirkstoff Rasagilin das Fortschreiten der Krankheit verlangsamt. Zudem wurde eine gute Verträglichkeit bestätigt, heißt es in einer Pressemitteilung des israelischen Pharmakonzerns „Teva“, der das Medikament vertreibt.

Das an der Technischen Universität „Technion“ in Haifa entwickelte Präparat könnte nach diesen Ergebnissen das erste gegen Parkinson werden, welches den Titel „krankheitsmodifizierend“ tragen darf.

Bislang ist „Azilect“ in 30 Ländern erhältlich, darunter sind die USA, Kanada, Israel, Mexiko sowie ein Großteil der EU-Staaten.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen