Suche
Close this search box.

Siedlerführer Wallerstein und Lieberman festgenommen

GAZA (inn) – Die israelischen Sicherheitskräfte haben in der Nacht zum Dienstag etwa 750 Rückzugsgegner festgenommen. Darunter waren auch die Siedlerführer Pinhas Wallerstein, Bensi Lieberman und Se´ev Haver.

Der Vorsitzende des Siedlerrates von Jescha (Judaä, Samaria und Gazastreifen), Pinhas Wallerstein, und sein Stellvertreter Schaul Goldstein hatten zusammen mit Lieberman und Haver sowie Dutzenden anderen Aktivisten am Dienstagmorgen versucht, in den Gazastreifen zu gelangen. Die Polizei nahm sie an einem Kontrollpunkt nahe dem Kibbutz Be’eri fest.

Viele Aktivisten, die den Rückzug aus Gaza in letzter Minute verhindern wollen, sind gewaltsamer geworden. An manchen Orten verübten sie Vandalismus und beschädigten Fahrzeuge. Manche haben offenbar die Reifen von Armeefahrzeugen zerstochen
und die Zettel mit den Räumungsbefehlen angezündet, berichtet die Tageszeitung „Jerusalem Post“.

Der Siedlerrat hat betont, dass diese Leute aus eigener Initiative gehandelt hätten. Die Polizei schätzt, dass etwa 6.000 Aktivisten, die nicht aus dem Gazastreifen stammen, illegal in den Gazastreifen eingedrungen sind.

„Wir sind hierher gekommen, um für einen ausgeglichenen Kampf zu sorgen, der zwar effektiv, aber auch eindeutig definiert ist“, betonte Lieberman. „Es gibt hier viele Gruppen und unterschiedliche Arten von Aktivisten, deshalb müssen wir uns um vereinzelte Ereignisse und mögliche Gewaltausbrüche kümmern.“

Am Montagabend waren mehrere Aktivisten an drei Eingänge in den Siedlungsblock Gusch Katif gewandert: Sderot, Netivot, und Ofakim. Die Polizisten und Soldaten nahmen etwa 500 Aktivisten rund um den Kissufim-Grenzübergang fest. Sie hatten versucht, das militärisch abgeriegelte Gebiet zu betreten. Weitere 250 Aktivisten wurden andernorts wegen Unruhestiftung festgenommen.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen