„Schwarzer Hebräer“ singt für Israel

JERUSALEM (inn) – Israel hat seinen Vertreter für den Gesangswettbewerb „Eurovision Song Contest“ gewählt: den schwarzen Sänger Eddie Buttler. Buttler sang bereits vor sieben Jahren für Israel, damals als Teil der Gruppe „Eden“.

Etwa 388.000 Zuschauer in Israel verfolgten am Mittwochabend die Live-Übertragung der Auswahl in Jerusalem. Zwölf Kandidaten waren gegeneinander angetreten. Per Telefon und SMS konnten die Zuschauer ihren Favoriten wählen; dieser darf Israel am 20. Mai beim diesjährigen „Eurovision Song Contest“ in Athen vertreten.

Am Ende siegte Buttler, Sohn schwarzer jüdischer Einwanderer aus Chicago. Diese Menschen werden in Israel „schwarze Hebräer“ genannt. Der 34-Jährige aus Dimona setzte sich gegen seine Konkurrenten wie den israelischen Musiker Zvika Pik und die Gruppen „The Gameboys“ und „Diamond’z“ durch.

Er überzeugte das israelische Publikum mit seinem Lied „Se HaSman“ („Jetzt ist die Zeit“), das er mit der Musikerin Galit Burg selbst komponierte. Der Text ist gemischt englisch und hebräisch. Gegen Ende der Sendung sagte Butler, ummantelt mit einer israelischen Flagge, wie sehr er Israel liebe.

Butler nahm bereits 1999 am „EuroVision Song Contest“ teil. Zusammen mit seinem älteren Bruder und zwei Sängern aus Tel Aviv bildete er die Gruppe „Eden“. Damals holte er für sein Heimatland den 5. Platz.

Im vergangenen Jahr gewann den europäischen Gesangswettbewerb Griechenland. Damals erreichte Israel mit Schiri Maimon und ihrem Lied „HaScheket Schenischar“ den vierten Platz. Der Libanon hatte seine Teilnahme wegen Israel abgesagt. In diesem Jahr ist der Libanon vom Wettbewerb ausgeschlossen, heißt es auf der Internetseite des Song Contest.

Der Gesangswettbewerb wurde 1955 zur besseren Völkerverständigung gegründet. Israel ist seit 1973 dabei. Seit dem hat das Land drei Mal gewonnen, das letzte Mal im Jahr 1998. Am 20. Mai werden bei der 51. Endrunde des Eurovision Song Contest 38 Länder gegeneinander antreten.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen