JERUSALEM (inn) – Die „Akademie der Hebräischen Sprache“ hat eine Schmetterlingsart zu Ehren der ermordeten Geisel Ariel Bibas umbenannt. Der Vierjährige war im November 2023 von palästinensischen Terroristen im Gazastreifen ermordet worden. Passend zu Ariels roten Haaren handelt es sich um einen orangefarbenen Falter.
Der Schmetterling hieß bislang auf Hebräisch „Kitmit Jeruschalajim“, also „Jerusalem-Scheckenfalter“. Die wissenschaftliche Bezeichnung ist Melitaea ornata.
Nun trägt er den hebräischen Namen „Kitmit Ariel“. Dies teilte die Akademie in der vergangenen Woche Ariels Vater Jarden Bibas mit. Er selbst kam am 1. Februar aus der Geiselhaft frei. Seine Frau Schiri Bibas und das Baby Kfir wurden wie Ariel als Geiseln ermordet.
„Möge dies für Sie ein Trost sein“
Die Entscheidung sei am 24. März in der Vollversammlung einstimmig gefallen, heißt es in einem Brief an Jarden Bibas. Der Vorschlag kam vom Zoologischen Ausschuss der Sprachakademie. „Wir hatten den Eindruck, dass von allen orangefarbenen Schmetterlingen unseres Landes gerade dieser Schmetterling geeignet ist, den Namen Ariel zu tragen, weil er zu den Namen Jerusalems gehört. Möge dies für Sie ein Trost sein.“
Ariel hatte Schmetterlinge geliebt. Sein Vater sagte in der Grabrede am 26. Februar: „Ich hoffe, es gibt viele Schmetterlinge für dich zu beobachten, wie du es bei unseren Picknicks tatest.“
Die Familie Bibas reagierte erfreut auf die Namensänderung: „Der Gedanke, dass wir Ariel sehen können, wie er zwischen uns umherflattert und der Welt Schönheit und Farbe hinzufügt, wird uns immer als Erinnerung an Ariel dienen. Er hat immer jedes Zimmer, in das er hineinging und jeden Menschen, dem er begegnete, erleuchtet.“ (eh)
15 Antworten
Schmetterling nach Ariel Bibas benannt. Meine Ehefrau liebt Schmetterlinge, Ernesto, unser Gärtner, bester Umweltschützer von allen, auch.
Lieber Alberto, ich habe auch Schmetterlinge im Garten. Tagpfauenauge. Heute kommt auch ein „Ernesto“ zu uns in den Garten. 😅Es ist ein polnischer Mann. Er hilft mir. Ist sehr fleissig. Bin dankbar.
@Marita
Polnischer Mann nicht schlecht, aber Ernesto ist der beste von allen.
Freue mich für Sie. Grüsse in die Toskana. 🤗
Die Bibas sind ein Symbol für all den Schmerz geworden. Manchmal halte ich die Fotos der Kleinen und ihrer Mama “ lieb.“ Shalom
Eine Idee voller Poesie und Menschlichkeit.
Israel weiß wie Gedenken geht! Leider aus der langen Leidensgeschichte gelernt!
So eine traurig schöne Geste <3!
Eine wundervolle Idee
Shalom,so gedenkt Israel seinem Volk.Sehr schöne Geste und Erinnerung an Familie Bibas. Jerusalem
Eines der schönsten Andenken die man sich denken kann. Was für eine Idee! R.I.P.
Eine Schmetterlingsart nach dem Namen von Ariel Bibas zu benennen ist eine schöne Erinnerung an das anmutige Kind, welches mit vier Jahren schon viel zu früh gewaltsam von uns gegangen ist.
Ariel Bibas war ein wundervolles und auch ein fröhliches Kind, welches leider viel zu früh durch einen Akt menschenverachtender Gewalt durch Terroristen von uns gegangen ist. Die Bezeichnung einer Schmetterlingsart nach seinem Namen lässt ihn in der Erinnerung von vielen Menschen weiterleben.
In der Tat ein wunderschöner Gedanke. 🦋🙋
Was für eine wundervolle Ermutigung für seinen Papa! Möge er Trost finden darin.
Am Israel chai!
Es ist eine wirklich gute Idee, den Schmetterling nach Ariel Bibas umzubenennen.
So bleibt das Kind uns allen in guter Erinnerung.