Der Filmproduzent Branko Lustig gewann einen Oscar für den 1993 erschienenen Streifen „Schindlers Liste“ in der Kategorie „Bester Film“. Steven Spielberg führte bei dem Werk Regie. Nun will der Holocaust-Überlebende seinen Preis der Gedenkstätte Yad Vashem übergeben.
Der Kroate Lustig sagte, das Jerusalemer Museum „ist der Ort, an dem die Auszeichnung nach meinem Tod aufbewahrt werden sollte“. So zitiert ihn die Tageszeitung „Yediot Aharonot“. „Schindlers Liste“ erzählt die Geschichte des Geschäftsmanns Oskar Schindler, der während des Zweiten Weltkriegs hunderten Juden das Leben rettete.
Der Vorsitzende der Holocaust-Gedenkstätte, Avner Schalev, plant eine Zeremonie zu Ehren Lustigs. Dabei soll die goldene Oscar-Statue dem Museum präsentiert werden. Kommenden Monat besucht die kroatische Präsidentin Kolinda Grabar-Kitarović Israel. Lustig habe sie zu der Präsentation eingeladen. Der Preis soll im Visual Center der Gedenkstätte seinen Ausstellungsplatz finden.