Israel und Japan stellen Jubiläumslogo vor

Bereits seit 70 Jahren bestehen diplomatische Beziehungen zwischen Israel und Japan. Das Logo zum Jubiläum greift wichtige Symbole der beiden Länder auf.
Partisan im Alter von 104 Jahren gestorben

Nach der Flucht aus einem Ghetto kämpft Litman Mor mit Partisanen gegen die Nazis. In Israel beginnt er ein neues Leben, doch die Zeit in den litauischen Wäldern bleibt zeitlebens prägend.
Opposition boykottiert Abstimmung über Elektrizitätsgesetz

Ohne Gegenstimmen verabschiedet die Knesset ein Gesetz über Stromversorgung für Häuser ohne Baugenehmigung. Das liegt an einem Boykott der Opposition.
Pro-iranischer Hackerangriff auf israelische Medien

Pro-iranische Hacker greifen israelische Zeitungen an und veröffentlichen Gewaltfantasien auf den Plattformen. Anlass ist der Jahrestag eines Angriffes auf einen General.
Manuskripte und Fotos vom Katharinenkloster online zugänglich

Das Katharinenkloster beherbergt die älteste aktive Bibliothek der Welt. Nun sind zahlreiche Manuskripte und Bilder im Internet zu sehen. Ein israelisches Team hat sie digitalisiert.
„Guter Hirte“ im Meer vor Caesarea gefunden

Meeresarchäologen entdecken im alten Hafen von Caesarea mehrere wertvolle Artefakte aus zwei Schiffswracks. Darunter befindet sich auch ein Ring mit christlichem Motiv aus dem 3. Jahrhundert.
US-Sicherheitsberater Sullivan in Israel

Die wieder aufgenommenen Atomverhandlungen betrachtet Israel mit Sorge. Der Nationale Sicherheitsberater der USA kommt nach Jerusalem, um eine gemeinsame Iran-Strategie zu besprechen.
Der Iran und das Problem mit dem Uran

Neben Israel beäugt auch die Internationale Atomenergiebehörde misstrauisch die Uran-Anreicherung im Iran. Aus naturwissenschaftlicher Sicht besteht dazu durchaus Anlass.
Ein bisschen Frieden – immerhin

Vor 30 Jahren: Die „Madrider Konferenz“ im Oktober 1991 zum Abbau politischer und religiös motivierter Spannungen im Nahen Osten endete weitgehend ergebnislos. Zugleich öffnete sie für Israel das Tor zur globalen Diplomatie.
Erstes Gold für Israel bei einer Schwimm-WM

Die israelische Schwimmsensation Anastasia Gorbenko sorgt weiter für Furore: Im Sommer schrieb sie schon Geschichte, als sie das Olympia-Finale erreichte. Nun gewinnt sie das erste WM-Gold für ihr Land.
Iran warnt Israel vor falschen Schritten

Parallel zu den fruchtlosen Atomverhandlungen in Wien verschärft sich die angespannte Lage zwischen Israel und dem Iran. Israel probt für den Ernstfall. Auch die iranischen Drohungen sind mehr als nur Kriegsrhetorik.
Warum nicht alle Eichmann hängen sehen wollten

Vor 60 Jahren verurteilt das Jerusalemer Bezirksgericht Adolf Eichmann zum Tode. Nicht allen gefällt das. Unter den Kritikern der Todesstrafe sind nicht zuletzt einige der bedeutendsten Denker des Judentums.
Premier Bennett in den Emiraten

Seit mehr als einem Jahr pflegen Israel und die Emirate normale Beziehungen. Nun besucht mit Bennett erstmals ein Regierungschef des jüdischen Staates Abu Dhabi.
Schülerin verübt Terroranschlag in Jerusalem

Im umstrittenen Jerusalemer Stadtteil Scheich Dscharrah sticht eine Araberin auf eine jüdische Mutter ein. Die Tatverdächtige ist erst 14 Jahre alt.
Herzog ermutigt: „Schreibe positiv!“

Mobbing im Internet ist weltweit ein großes Problem. Israels Präsident Herzog beteiligt sich an einer Kampagne, die dem Missstand vorbeugen soll.