Täter immer noch frei

Der Anschlag auf die israelische Botschaft in Buenos Aires gilt nach wie vor als der größte Angriff auf eine diplomatische Vertretung des jüdischen Staates. Er forderte 29 Todesopfer. Die Täter wurden bis heute nicht gefasst.

Hamas im Aufwind

Die Hamas will durch finanzielle Unterstützung Anreize für Terroranschläge schaffen

Mit Unterstützung des Iran rüstet die Hamas militärisch auf. Dank einer neuen Front im Südlibanon kann die Terror-Organisation flexibler gegen Israel vorgehen.

Massaker auf der „Insel des Friedens“

Vor 25 Jahren verübt ein jordanischer Soldat ein Massaker an einer israelischen Schülergruppe – ausgerechnet an einem Ort, der den jungen Frieden zwischen den beiden Ländern symbolisieren sollte.

Besucherzentrum auf Ölberg in Aussicht gestellt

Ein Besucherzentrum soll auf dem Ölberg gebaut werden. Die Initiatoren haben genaue Vorstellungen und Unterstützung aus der Politik. Vorangetrieben wird das Projekt von orthodoxen Juden aus den USA.

Ein neues Fundament schaffen

EIn Lehrbuch für Politik und Wirtschaft und eines für Geschichte

Was Jugendliche an Schulen über Israel lernen, prägt ihr späteres Verhältnis zum jüdischen Staat. Doch viele Lehrbücher lassen den größeren zeitlichen und geographischen Zusammenhang vermissen.

Universales Heldentum

Die Palästinenserin Ahed Tamimi provoziert einen Soldaten

Für viele Menschen sind Soziale Netzwerke wie Twitter die erste Quelle für Neuigkeiten im Ukraine-Krieg. Dass dabei auch Skepsis geboten ist, zeigt der Fall einer Palästinenserin, die dort auch als Ukrainerin durchgeht.

Russland verurteilen oder nicht?

Wie soll sich Israel gegenüber Russland positionieren? Im Umgang mit dem Ukraine-Krieg teilen sich Regierungschef und Außenminister die Rollen auf. Experten und politische Beobachter sind geteilter Meinung. Eine Übersicht

Kinderspielzeug statt Krieg

Veronika Smalko vom Ukraine-Verein Chemnitz

In der künftigen europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz engagiert sich eine Jüdin für die Ukraine, die schon vor dem aktuellen Krieg geschunden war. Hilfe kommt auch aus Israel.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen