Israel gedenkt der Terror-Opfer von München 1972

Zum 50. Jahrestag des Massakers von München 1972 nach dem jüdischen Kalender gedenkt Israel der Opfer. IOC-Präsident Bach bittet die Hinterbliebenen um Entschuldigung für die langjährige Blockade des Gedenkens.
Lesen in Ramallah

Zum zwölften Mal lädt die „Palästinensische internationale Buchmesse“ Besucher nach Ramallah ein. Etwa 350 Verleger stellen ihre Bücher aus.
Palästinenser von PA-Sicherheitskräften getötet

Bei der Festnahme zweier Terrorverdächtiger durch palästinensische Sicherheitskräfte wird ein scheinbar Unbeteiligter erschossen. Die Razzia gilt der Hamas.
Iranischer Präsident bezweifelt Holocaust

In seinem ersten Interview mit einem westlichen Sender zieht der iranische Präsident Raisi den Holocaust in Zweifel. Er führt damit eine lange Tradition iranischer Holocaustleugnung fort.
Schira Haas spielt israelische Superheldin

Disney kündigt einen Marvel-Film mit der israelischen Schauspielerin Schira Haas an. Sie spielt die Figur Sabra, die ebenfalls in Israel geboren wurde.
Hochrangiger Offizier im Gefecht mit Palästinensern getötet

Aus einer geplanten Festnahme wird ein tödliches Gefecht: Zwei Palästinenser eröffnen das Feuer auf eine Armeeeinheit, töten einen Kommandeur und werden selbst tödlich getroffen.
Verbot für Jumbo-Jets geplant

Israel will Lärm eindämmen und Umweltverschmutzung reduzieren. Deshalb sollen in Zukunft große Flugzeuge verboten werden.
Konkurrenzlos teuer

Das Leben in Israel ist teuer. Immer wieder kommt es daher zu Protesten. Getan hat sich bislang wenig. Doch neue Konkurrenz könnte die Lage verbessern.
IAEA: Keine Garantie für friedliches Atomprogramm

Die Internationale Atomenergiebehörde schließt nicht aus, dass der Iran mit seinem Atomprogramm militärische Zwecke verfolgt. Die USA nehmen von einem erneuten Atomdeal offenbar Abstand.
„Ich bitte Sie im Namen der Bundesrepublik Deutschland um Vergebung“

Bei einer Gedenkveranstaltung auf dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck erinnern Israel und Deutschland gemeinsam an den Olympia-Terror von 1972. Vor allem die Rede von Opfervertreterin Ankie Spitzer berührt die Anwesenden.
Besuch im Zeichen des Gedenkens

Deutschland erinnert an den Terroranschlag gegen die israelische Olympiamannschaft vor 50 Jahren. Israels Präsident Herzog und die Familien der Opfer sind zum Ort des Schreckens gekommen.
Israelis spüren mit Sensor Kartoffelfäule auf

Israelische Wissenschaftler haben einen Sensor entwickelt, um Kartoffelfäule zu entdecken. Sie wollen damit ein großes Problem lösen.
Umkämpftes neues Schuljahr

In letzter Minute einigen sich Lehrerverbände und Ministerien auf Neuerungen im Bildungssystem. Das Schuljahr kann beginnen.
Gantz will Verteidigungszusammenarbeit stärken

70 Jahre nach Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Japan wollen die beiden Staaten bei der Sicherheit enger zusammenarbeiten. Damit reagieren sie auf die wachsende globale Bedrohung für Asien und den Nahen Osten.
Herzog: Juden müssen sich Begriff „Zionismus“ wieder aneignen

In Basel ist Israels Staatspräsident Ehrengast bei einer Feier zum 125. Jahrestag des Ersten Zionistischen Kongresses. Zum Auftakt seiner Rede zitiert er aus Talmud und Bibel.