Erst mal abwarten

Steht der Untergang der israelischen Demokratie bevor? Nicht zum ersten Mal sorgt der Antritt einer rechten Regierung international für Mahnrufe. Ein wenig mehr Demut wäre angebracht. Ein Kommentar
Netanjahu informiert Herzog über Abschluss der Koalitionsverhandlungen

Nach langem Ringen kann Netanjahu die verlängerte Frist für die Koalitionsbildung einhalten. Einer der ersten Gratulanten kommt aus Russland.
Gantz: Nur vereint sind Juden widerstandsfähig

Auf dem Jüdischen Mediengipfel ruft Verteidigungsminister Gantz zur Einheit auf und warnt vor dem Iran. Eine Referentin betont die Bedeutung einer historischen Bildung.
Der Sprachpionier

Vor 100 Jahren starb Elieser Ben-Jehuda in Jerusalem. Er hinterließ den Juden ein besonderes Vermächtnis: Die wiederbelebte hebräische Umgangssprache. An dem Projekt beteiligte sich auch seine Familie.
„Momentan ist Israel nicht abhängig von China“

In Berlin diskutieren Experten über die chinesisch-israelischen Beziehungen. Obwohl Chinas Einfluss in Israel steigt, drohe noch keine Abhängigkeit.
Tempelberg soll unter jordanischer Kontrolle bleiben

Jordanien und die Palästinensische Autonomiebehörde starten eine Initiative, um eine Änderung des Status quo auf dem Tempelberg zu verhindern. Dies soll vor allem ein Appell an die künftige israelische Regierung sein.
Berichterstattung für stärkere Beziehungen

Christliche Medienmacher aus aller Welt kommen derzeit in Jerusalem zusammen. Sie wollen die Beziehungen untereinander und zum jüdischen Staat stärken.
Israel will Verkehrssündern mit Künstlicher Intelligenz begegnen

Handy am Steuer, Zebrastreifen nicht beachtet? Auch in Israel braucht es meist Polizisten, um solche Verkehrsverstöße zu ahnden. Die Polizei hofft, die Beamten künftig weitgehend durch Künstliche Intelligenz ersetzen zu können.
Haredim: Anteil der Ehrenamtlichen besonders hoch

Laut einer aktuellen Umfrage engagieren sich Haredim in überdurchschnittlich hohem Maße ehrenamtlich. Das hat Auswirkungen auf die Lebenszufriedenheit.
Bericht: Iranische Revolutionsgarden hinter antisemitischen Anschlägen im Ruhrgebiet?

Mitte November kommt es zu mehreren Sicherheitsvorfällen bei Synagogen im Ruhrgebiet. Die Ermittler nehmen einen Deutsch-Iraner fest – und sehen nun laut einem Bericht auch mögliche Verbindungen zum iranischen Staat.
Israel verstärkt Wachsamkeit

Nach dem gestrigen Anschlag erhöhen Sicherheitsbehörden ihre Alarmbereitschaft. Indes beerdigt die Familie das Todesopfer.
Armee: Iron Dome auf dem Meer einsatzbereit

Seit Jahren schützt das Abwehrsystem Iron Dome Israel vor Raketen aus dem Gazastreifen. Nun soll eine modifizierte Version bei Israels Gasfeldern zum Einsatz kommen.
Terror in Jerusalem: Ein Toter und 22 Verletzte

Nach der Explosion zweier Nagelbomben an zwei Bushaltestellen gibt es einen Toten und viele Verletzte. Die Polizei spricht von Terror und sucht die Täter.
Israelisches Solidaritätsvideo stößt auf iranisches Interesse

In einem Video solidarisieren sich israelische Frauen mit iranischen Demonstrantinnen. Die Kampagne des Außenministeriums erreicht viele Menschen im Iran.
Aserbaidschan will Botschaft in Israel eröffnen

Als erstes schiitisches Land will Aserbaidschan in dem jüdischen Staat eine Botschaft eröffnen. Beziehungen pflegen die beiden Staaten bereits seit 30 Jahren.