Ran ans Machtgefüge

Ihre erste Woche beginnt die neue Regierung mit einem Paukenschlag: Justizminister Levin will das Parlament und die Regierung gegenüber dem Obersten Gericht stärken. Er sieht in dem Schritt einen Dienst an der Demokratie, Kritiker befürchten das Ende des Rechtsstaates.
Länder der Abraham-Abkommen erstmals gemeinsam bei Cyberkonferenz in Israel

Die Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit wird auch angesichts iranischer Angriffe zunehmend wichtig. Die Länder des Abraham-Abkommens rücken enger zusammen.
„Die iranische Bedrohung ist an der Türschwelle Europas“

Israels Präsident Herzog warnt bei der NATO eindringlich vor dem Iran. Unterdessen beenden die USA und Israel ihre bislang größte Militärübung.
Luftwaffe bombardiert nach Raketenangriff Hamas-Infrastruktur im Gazastreifen

Nach dem tödlichen Schusswechsel bei einer Razzia in Dschenin beschießen Palästinenser Südisrael mit Raketen. Die Luftwaffe reagiert. Die Autonomiebehörde kündigt die Sicherheitszusammenarbeit mit Israel auf.
Israels Staatspräsident im EU-Parlament: „Judenhass existiert weiter“

Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages spricht Israels Präsident Herzog vor dem Europäischen Parlament. Dabei warnt er von einem Erstarken des Antisemitismus.
Archäologen finden merkwürdigen Handabdruck

Ein alter Verteidigungsgraben ist Zeugnis für die bewegte Militärgeschichte Jerusalems. Ein Handabdruck im Felsgestein versetzt Archäologen ins Erstaunen.
Jordanischer König betont bei Treffen mit Netanjahu Status quo

Ohne Ankündigung reist Israels Regierungschef Netanjahu nach Jordanien. Bei dem Treffen mit König Abdullah II. geht es auch um den Tempelberg.
Knesset stimmt für Erweiterung des Norwegischen Gesetzes

In Zukunft können mehr Abgeordnete, die auch ein Ministeramt bekleiden, ihren Knessetsitz an einen Nachrücker abgeben. Was nach einer stärkeren Gewaltenteilung klingt, hat aber auch seine Tücken.
US-Sicherheitsberater trifft israelische und palästinensische Politiker

Justizreform, Sanktionen gegen die Autonomiebehörde oder die Bedrohung durch den Iran: Der US-Sicherheitsberater hat bei seinem Besuch im Nahen Osten viel zu besprechen – auch mit den Palästinensern.
Bericht: USA liefern Munition aus Israel an Ukraine

Israel wägt mit Blick auf den Ukraine-Krieg seine Haltung vorsichtig ab. Eine Genehmigung, im Land gelagerte US-Munition an die Ukraine zu liefern, ist Teil des Balanceaktes.
Neuer Armeechef vereidigt

Mit Herzi Halevi erhält die Armee einen neuen Chef. Neben Sicherheitsfragen wird er auch um politische Erwägungen nicht herumkommen.
Herzog warnt vor Verfassungskrise

Am Wochenende demonstrieren zehntausende Israelis gegen eine geplante Justizreform. Auch Präsident Herzog warnt nun vor den Konsequenzen der Reform.
Regierung stellt Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung vor

Die neue Regierung will Kostensprünge im Alltag der Menschen dämpfen. Unterdessen zeigt ein Sozialbericht das Ausmaß von Armut in Israel.
Israel mit weniger Touristen als vor Corona

Auch wenn sich Israels Tourismus langsam erholt, ist noch längst nicht das Vor-Corona-Niveau erreicht. Wohltuend für die Branche waren vor allem einheimische Touristen.
Israel unter den mächtigsten Ländern der Welt

Israel belegt in der Auflistung der mächtigsten Länder den zehnten Platz. Nur ein Land aus dem Nahen Osten landet vor dem jüdischen Staat.