Neue Sammelcontainer für wertvolle E-Bike-Akkus

Die Metalle für Akkus, wie sie überall immer mehr gebraucht werden, sind schwer zu bekommen. Der Abbau ist oft schädlich für Umwelt und Gesundheit. Daher stellt ein israelisches Unternehmen erste Sammelcontainer für gebrauchte Akkus von E-Scootern im Land auf.

Land der Superlative

Aus Katar kommen Vorschläge für den israelischen Umgang mit der Hamas

​Menschenrechtsverletzungen, Terrorfinanzierung und zuletzt die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft – Katar hat sich international einen Namen gemacht.

Keine Visa für israelische Delegation

Trotz Einladung der Vereinten Nationen darf eine muslimische Delegation aus Israel nicht nach Saudi-Arabien einreisen. Dort treffen sich Vertreter von Ortschaften, die als besonders gute Touristenziele gelten.

Heftige Proteste gegen Justizreform

Gegner der Justizreform blockierten am 09. März 2023 eine Zufahrtsstraße zum Ben-Gurion-Flughafen

Wie angekündigt haben zahlreiche Gegner der Justizreform lautstark protestiert und dabei Straßen lahmgelegt. Staatspräsident Herzog positioniert sich ebenfalls gegen die Reform.

Judentum positiv, Israel negativ

Marokkanische Schulbücher halten sich weitgehend an die UNESCO-Standards der Friedens- und Toleranzerziehung. Die Darstellung Israels ist meist einseitig negativ – noch.

Schauspieler Chaim Topol gestorben

Chaim Topol war einer der ersten israelischen Schauspieler, die internationale Bekanntheit erlangten. Israel war für den nun verstorbenen Künstler die treibende Kraft, auch bei seinem Einsatz für Kinder.

Was war vor der Wahl über die Justizreform bekannt?

Ein Israeli gibt bei den Knessetwahlen 2022 seine Stimme ab

In der Knesset wird die Justizreform vorangetrieben. Premier Netanjahu betonte, damit dem Wunsch der rechtskonservativen Wähler zu entsprechen. Doch gerade diese Kreise hegen immer mehr Zweifel an der Reform und an der Umsetzungsweise.

Neue Terrorgruppe in Tulkarm

Die Innenstadt von Tulkarm

In der Autonomiestadt Tulkarm etabliert sich eine neue Terrorgruppe. Sie findet auch wegen des Unmuts über die Autonomiebehörde Unterstützer.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen