Grünen-Politikerin fordert von der „Deutschen Welle“ weitere Maßnahmen

Die „Deutsche Welle“ (DW) muss sicherstellen, dass die Führungskräfte Antisemitismus erkennen. Das fordert Grünen-Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger. Die 31-Jährige äußerte sich auf Twitter zu den Vorkommnissen bei der DW. Fünf Mitarbeiter waren wegen antisemitischen Äußerungen entlassen worden. Schönberger verlangt von der DW weitere Aufklärung und eine „Null-Toleranz Strategie gegenüber Antisemitismus“. Wissensvermittlung zu jüdischem Leben und zu […]

Erstmals bricht Drusin israelischen Rekord

Erstmals hat eine Drusin einen israelischen Sportrekord gebrochen. Karawan Halabi lief am Mittwoch die Tausend Meter in 2:43:99 Minuten. Damit war sie mehr als zwei Sekunden schneller als Edna Lankri, die vor 25 Jahren den bislang gültigen Rekord aufgestellt hatte. Halebi hofft nun auf Teilnahmen an Europameisterschaften und an Olympischen Spielen. Die 27-Jährige gehört dem […]

Israel eröffnet neue Pipeline nach Ägypten

Eine neue Pipeline wird künftig Gas von Israel über Jordanien nach Ägypten transportieren. Sie ergänzt eine schon bestehende Pipeline. Ziel ist es, 50 Prozent mehr Gas nach Ägypten zu exportieren. Bisher erhielt der ägyptische Staat jährlich rund 5 Milliarden Kubikmeter Gas. Weitere bis zu 3 Milliarden Kubikmeter sollen, mit dem Start der Pipeline im Februar, […]

Israelische Wirtschaft übertrifft Erwartungen

Die israelische Wirtschaft ist im Jahr 2021 um 8,1 Prozent gewachsen. Das teilte das Statistikamt am Mittwoch mit. Damit übertraf sie die Erwartungen der Notenbank, die ein Wachstum von 6,5 Prozent vorausgesagt hatte. Im Jahr zuvor war die Wirtschaft wegen der Corona-Pandemie noch um 2,2 Prozent geschrumpft. Finanzminister Avigdor Lieberman sieht in dem Wachstum das […]

Beduinisches Kulturzentrum eingeweiht

Israels Staatspräsident Jitzchak Herzog hat am Dienstag in der Beduinenstadt Rahat an der Einweihung eines Kultur- und Freizeitzentrums teilgenommen. In seiner Rede betonte er die Geschichte und das Erbe der Beduinen in der Wüste Negev sowie ihre bedeutende Rolle in der israelischen Gesellschaft. „Die erste Beduinenstadt, eine Stadt mit mehr als 70.000 Einwohnern, verdient ein […]

Pelosi: Iran bedroht uns alle

Die Vorsitzende des amerikanischen Abgeordnetenhauses, Nancy Pelosi, hat Israel Unterstützung gegen die nukleare Bedrohung durch den Iran zugesichert. Bei einem Empfang in der Knesset sagte die Demokratin am Mittwoch, es handele sich um eine weltweite Bedrohung. Doch die geographische Nähe Israels zum Iran sei „eine Besorgnis und eine Verantwortung für uns alle“. Bei dem Aufenthalt […]

Ungarischer Botschafter einbestellt

Das palästinensische Außenministerium hat am Dienstag den ungarischen Botschafter Csaba Rada einbestellt. Laut der palästinensischen Nachrichtenagentur WAFA soll eine ungarische Stadt namens „Hafiz“ ein Abkommen mit Schomron, der israelischen Regionalverwaltung in Samaria, geschlossen haben. Die Palästinensische Autonomiebehörde bezeichnet die Verwaltung mit Sitz in Elon More als illegal, die Partnerschaft als völkerrechtswidrige Unterstützung von Israels „Kolonialbesatzung […]

Israel prüft Verlegung der Botschaft in der Ukraine

Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine spitzt sich zu. Israel erwägt aus Sorge vor einem russischen Angriff die Verlegung der Botschaft in der Ukraine. Den Regierungsplänen zufolge soll die Botschaft von der Hauptstadt Kiew in die Stadt Lwiw verlegt werden. Lwiw liegt an der polnischen Grenze und somit in der Nähe eines NATO-Mitglieds. Die […]

Al-Sisi grüßt Ministerin Elharrar persönlich

Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi hat am Montag bei der Eröffnung einer internationalen Gaskonferenz in Kairo die israelische Energieministerin Karine Elharrar persönlich begrüßt. Ein Video zeigt, wie er den Konferenzsaal durchquert und sich direkt an die im Rollstuhl sitzende Ministerin wendet. Israels Premierminister Naftali Bennett twitterte: „Präsident Al-Sisi, Sie haben uns alle berührt.“ Im […]

Bennett übergibt Schofar an Juden in Bahrain

Als erster israelischer Regierungschef besucht Naftali Bennett den Golfstaat Bahrain. Zum Auftakt traf er am Dienstagmorgen jüdische Gemeindeleiter. Er sagte, die jüdische Gemeinschaft spiele eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Friedensabkommen zwischen den beiden Staaten. Zudem diene sie als Modell für eine Zusammenarbeit zwischen Juden und Muslimen allgemein in Nahost und speziell in Bahrain. […]

„Freiheitskonvoi“ fährt nach Jerusalem

Kritiker der israelischen Corona-Politik haben am Montag einen „Freiheitskonvoi“ organisiert. Dutzende Fahrzeuge fuhren von Tel Aviv nach Jerusalem. Dort versammelten sie sich bei der Knesset. Die gemeinsame Autofahrt lehnt sich an einer kanadischen Protestbewegung an. Hunderte Trucker blockieren einen Grenzübergang zu den USA. Kanada hat einen Notstand verhängt. Die Teilnehmer in Israel skandieren: „Wir sind […]

Schtaje in Libyen

Der palästinensische Premierminister Mohammed Schtaje hat am Montag in Tripolis seinen libyschen Amtskollegen Abdul Hamid Dbeiba getroffen. In seinem Bericht über die politischen Entwicklungen in „Palästina“ beklagte er besonders die in seinen Augen rassistischen und ungerechtfertigten israelischen Maßnahmen gegen die Palästinenser. Libyen dankte er für die Unterstützung der palästinensischen Sache. Außerdem unterzeichneten die Premierminister fünf […]

Palästinensische Solidarität mit Mitarbeitern der „Deutschen Welle“

Palästinenser im Gazastreifen haben am Sonntag Solidarität mit den entlassenen arabischen Mitarbeitern der „Deutschen Welle“ (DW) bekundet. Hinter der Aktion stand das Palästinensische Medienforum. Die Teilnehmer der Mahnwache warfen dem deutschen Auslandssender Willkür und Unprofessionalität vor. Die Araber hatten wegen antisemitischer Äußerungen im Internet ihre Stelle verloren. Ausschlaggebend war ein externes Gutachten, das sich mit […]

Baerbock zum Abschluss in Jordanien und Ägypten

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat zum Abschluss ihrer dreitägigen Nahostreise zwei weitere Staaten besucht. In Jordanien traf sie Geflüchtete. Sie sprach sich für eine Ausweitung der internationalen Flüchtlingshilfe aus. Bei ihrem Besuch in Kairo kam sie mit ihrem Amtskollegen Samih Schukri und Präsident Abdel Fattah al-Sisi zusammen. Baerbock lobte die Partnerschaft mit Ägypten, formulierte aber bezüglich […]

Erweiterte Arbeitserlaubnis zurückgezogen

Palästinensische Fachkräfte dürfen im Libanon nun doch nicht arbeiten. Kurz währte die Hoffnung, als das libanesische Arbeitsministerium im Dezember bis dahin verbotene Berufe für Palästinenser zuließ. Doch vergangene Woche kippte der Schura-Rat den Beschluss. Die Erlaubnis könne Flüchtlinge dazu ermutigen, sich dauerhaft im Libanon niederzulassen. Besonders zu akademischen Berufen im Bereich der Medizin, Technologie oder […]

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen