Priestersegen an der Klagemauer

Von Israelnetz

Auch in diesem Jahr sind zum Pessachfest wieder Zehntausende Gläubige an die Klagemauer nach Jerusalem gekommen. Hunderte Juden aus dem Priestergeschlecht segneten ihre Familien und das Volk Israel. Im Anschluss sprachen neben zahlreichen Rabbinern auch die ehemalige Geisel Elija Cohen, der Vater von Segev Kalfon und der Bruder von Uriel Baruch Gebete. Kalfon und Baruch befinden sich noch in der Gewalt der Terroristen. (mh)

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

4 Antworten

  1. Zehntausende Gläubige an die Klagemauer nach Jerusalem gekommen. Auch unser Bischof, bester Bibelkenner von allen, wäre gern dabei.

    5
    1. @Alberto
      Ich so gerne auch. Aber 10.000 Tausend Leute sind viel. Warst du mal in Jerusalem? Enge Gassen mit Treppen und an die Klagemauer kommt man bei so vielen Menschen gar nicht hin. Wir hatten mal unsere Gruppe verloren bei dem Gedränge am Freitagsgebet. Aber wir kannten uns zum Glück aus und wussten, wo wir hin mussten. Es war heiß und da wird man einfach mit der Menge mitgeschoben.
      Für einen persönlichen Segen von einen Rabbi würde ich eher in die Synagoge gehen. 🙏🎗🇮🇱🛐

      4
      1. Ich bin auch zwei-dreimal an der Kotel gewesen ,immer abends, um dort in einem Spalt ein kleines Gebet und eine Bitte zu hinterlassen, ausser einigen Soldaten war dort um die Zeit sehr mäßiger Betrieb.
        Aber um diese Zeit muss man etwas auf der Hut sein vor ,,herabfallenden “ Steinen.
        Tagsüber ist das kein Problem, dafür sorgen die Sicherheitskräfte.
        Aber tagsüber war es mir dort einfach zu voll und stressig………………..SHALOM

        2
  2. Auch zum Pessachfest ist es wichtig, an die Geiseln zu denken, die Reden von Elija Cohen u.a. sind wichtig.
    Ganz Israel möge eins werden und sich nicht mehr spalten lassen, durch keine fremde Macht !
    Gott segne Israel zu Pessach !

    9

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen