KÖLN / TEL AVIV (inn) – Die deutsche Lufthansa bringt am Donnerstag 44 deutsche Reiseleiter nach Israel. Die Luftfahrtgesellschaft will damit erreichen, dass deutsche Reiseanbieter Israel vermehrt als mögliches Reiseziel für Touristen und Pilger anbieten.
Die deutschen Reisefachleute nehmen auch an einem besonderen Workshop des deutschen Reise-Verlages FVW teil, berichtet die israelische Wirtschaftszeitung „Globes“.
Der Lufthansa-Vertreter in Israel, Ofer Kisch, teilte mit, es herrsche seit April 2005 in Deutschland eine größere Nachfrage nach Israel-Flügen. Dies hat die Lufthansa dazu veranlasst, seitdem Flugzeuge des Typs Boeing 747-400 mit 390 Sitzen für die Flüge zwischen Deutschland und Israel einzusetzen; bisher flog der Airbus 230-Flieger auf dieser Linie, der nur 330 Sitze bietet. Diese Maßnahme bedeutet ein Mehr von 9.000 Sitzplätzen pro Monat.
Ab April 2006 will die Lufthansa mehr Sitze für die Strecke Frankfurt-Tel Aviv anbieten. Die Gesellschaft bietet auf dieser Route seit vier Jahren 14 Flüge pro Woche. Dabei sind der Airbus 330 und die Boeing 747-400 im Einsatz.
Wie das israelische Zentrale Statistikbüro mitteilte, kamen 49.175 deutsche Touristen in der ersten Hälfte des Jahres 2005 nach Israel. Das sind 38 Prozent mehr als im selben Zeitraum des Jahres 2004.