Suche
Close this search box.

Leichen an Libanon übergeben

BEIRUT (inn) – Israel hat am Freitag die Leichen dreier Hisbollah-Kämpfer an den Libanon ausgehändigt. Die Terroristen waren am Montag in einem Feuergefecht mit israelischen Soldaten ums Leben gekommen.

Laut einem Bericht der Tageszeitung „Ha´aretz“ fand die Übergabe am Rosch-HaNikra-Übergang statt. Mittler waren Vertreter des Roten Kreuzes und einer UN-Friedenstruppe. Ein vierter getöteter Araber war bereits kurz nach den Kämpfen über die israelisch-libanesische Grenze gebracht worden.

„Die drei Leichen der Hisbollah-Terroristen, die getötet wurden, als sie Israel angriffen, sind in den Libanon zurückgebracht worden, nachdem die libanesische Regierung dringend darum gebeten hatte“, teilte die israelische Armee mit. Die Übergabe sei als vertrauensbildende Geste gedacht, um Ruhe an der Grenze zwischen Israel und dem Libanon zu schaffen.

„Positive Entwicklung“

Aus israelischen Sicherheitskreisen wurde die offizielle libanesische Anfrage als positive Entwicklung gewertet. Dies zeige hoffentlich, dass die Regierung ihre Hoheitsgewalt im Süden des Libanon verstärken wolle. „Wir haben nicht die Absicht, Leichenhändler zu werden. Die Anfrage war authentisch, und deshalb haben wir beschlossen, ihr stattzugeben“, hieß es aus dem Sicherheitsapparat.

„Eskalation vermeiden“

Der libanesische Premierminister Fuad Saniora sagte am Mittwoch vor Journalisten in Katar: „Verlangt wird die Ablieferung der Leichen der Widerstandskämpfer, die während der jüngsten Auseinandersetzungen als Märtyrer gefallen sind, um die Spannung an der internationalen Grenze des Libanon zu entschärfen.“

Gesundheitsminister Dschawad Chalife erklärte gegenüber dem libanesischen Rundfunk: „Sie müssen ausgehändigt werden, damit eine Eskalation vermieden wird. Es ist bekannt, dass der Widerstand versuchen wird, die Rückkehr der Leichen auf dem einen oder anderen Weg sicherzustellen. Das endet normalerweise mit Verhandlungen, um sie gegen die Leichen israelischer Soldaten oder gegen Häftlinge auszutauschen.“

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen