2. August 1923: Szymon Perski wird in Wiszniew, das früher zu Polen, heute zu Weißrussland gehört, geboren.
1934: Einwanderung ins britische Mandatsgebiet Palästina; die Jugend verbringt Schimon Peres in Tel Aviv; in der Folgezeit Studium an der Landwirtschaftsschule von Ben Schemen; Mitbegründer des Kibbuz Alumot im Jordantal.
1943: Wahl zum Sekretär der sozialistisch-zionistischen Jugendbewegung „HaNoar HaOved“
1944: Rückkehr nach Alumot, wo Peres als Landwirt und Schäfer arbeitet
1947–1948: während des israelischen Unabhängigkeitskrieges verantwortlich für Waffeneinkäufe und Rekrutierung
1948: Chef der Marine
1949: Leiter der Delegation des Verteidigungsministeriums in den USA; in dieser Zeit Studium an der „New York School for Social Research“ und der Harvard-Universität
1952–1953: stellvertretender Generaldirektor des Verteidigungsministeriums
1953–1959: Generaldirektor des Verteidigungsministeriums; in diese Zeit fällt die Anschaffung von französischen „Mirage III“-Kampfjets, der Sinaifeldzug (1956), an dessen Planung Peres entscheidend mit beteiligt war, und der Beginn des israelischen Nuklearprogramms
1959–2007: Mitglied der Knesset
1959–1965: Stellvertretender Verteidigungsminister
1965: gemeinsam mit David Ben-Gurion verlässt Peres die regierende Mapai-Partei und wird Generalsekretär von Rafi (Liste israelischer Arbeiter)
1968: gemeinsam mit Mapai wird Rafi zur Israelischen Arbeitspartei
1969: Ernennung zum Einwanderungsminister mit besonderer Verantwortung für die Entwicklung der besetzten Gebiete
1970–1974: Verkehrs- und Kommunikationsminister
1974: Informationsminister unter Golda Meir
1974–1977: Verteidigungsminister. In diese Zeit fällt das 2. Interim-Abkommen mit Ägypten (1975), die Befreiungsaktion von Entebbe/Uganda (1976) und das Konzept des „Guten Zauns“, das Südlibanesen Arbeitsmöglichkeiten in Israel schuf.
1977: kurze Zeit amtierender Premierminister nach dem Rücktritt Jitzhak Rabins
1977–1992: Vorsitzender der Arbeitspartei
1978: Wahl zum Vizepräsidenten der Sozialistischen Internationalen
1984–1986: Premierminister im Rahmen einer nationalen Einheitsregierung; in dieser Zeit zog sich Israel aus dem Libanon zurück (1985)
1986–1988: Außenminister und Vizepremier unter Jitzhak Schamir
1988–1990: Finanzminister und Vizepremier in der nationalen Einheitsregierung
1990–1992: Oppositionsführer in der Knesset
1992–1995: Außenminister. In diese Zeit fällt die Unterzeichnung der „Prinzipienerklärung“ mit der PLO (September 1993) und der Friedensvertrag mit Jordanien (Oktober 1994)
1994: Friedensnobelpreis gemeinsam mit Jitzhak Rabin und Jasser Arafat
1995–1996: amtierender Premier- und Verteidigungsminister – nach der Ermordung von Jitzhak Rabin am 4. November 1995. Trotz einer Welle von Selbstmordattentaten bemüht sich Peres, den Friedensprozess mit den Palästinensern am Leben zu erhalten.
1996–1999: Mitglied im Außen- und Verteidigungskomitee der Knesset
Oktober 1997: Gründung des „Peres-Zentrums für Frieden“ zur Förderung gemeinsamer arabisch-israelischer Initiativen
1999–2001: Minister für regionale Zusammenarbeit
2001–2002: Außenminister und Vizepremier in der nationalen Einheitsregierung unter Ariel Scharon
Januar–November 2005: Vizepremier unter Ariel Scharon
Mai 2006: Ernennung zum Vizepremier unter Ehud Olmert und Entwicklungsminister für den Negev und Galiläa
Juni 2007 bis Juli 2014: 9. Präsident des Staates Israel
In der Nacht vom 27. auf 28. September 2016 stirbt Schimon Peres im Scheba-Krankenhaus in Tel HaSchomer, nachdem er zwei Wochen zuvor einen Schlaganfall erlitten hatte. (jg /df)