Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
6 Antworten
Was soll denn im Zusammenhang mit dem schwarzen Shabbat an einer Leugnung desselben legitim sein?
Das ist nicht einleuchtend für mein Dafürhalten.
Eine Leugnung ist die Negierung einer erwiesenen und dokumentierten Kausalität, nichts anderes………… SHALOM ALEJCHEM
Was ist daran nicht zu verstehen? In D starb vor ein paar Wochen mit bald Hundert eine Holocaustleugnerin, die selbst im hohen Alter nichts gelernt hat.
Christin, gerade das ist ja das Unverständliche und Unbegreifliche daran. Daß es immer noch derart Unbelehrbare gibt
und diese Seuche immer noch um sich greift wie weiland die Pest.
Einen Trost gibt es allerdings, vor dem Ewigen hat keine Lüge und keine Leugnung Bestand………………SHALOM ALEJCHEM
Leugnung des Terrormassakers vom 7. Oktober auch in Deutschland und in Neukölln strafbar? Nein, wegen Überlastung der Justiz.
Ist es ein Schreibfehler, wenn von „nur“ 16-Ja Stimmen ohne Gegenstimme od. Enthaltungen der Artikel spricht? Es sitzen ja 120 Abgeordnete in der Knesset; meines Wissens befinden sich darunter auch die Vertreter der Arabischen Minderheit.
Im Übrigen, wer leugnet denn den 7. Oktober in Israel??
Für sachdienliche Hinweise auf leugnerische Gruppen wäre ich aufrichtig interessiert.
Brigitte, israelischen Medien zufolge gab es tatsächlich nur 16 Stimmen. Die Hamas zumindest leugnet das Massaker, und sie hat auch Anhänger in Israel.