Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
10 Antworten
Mit 67 der 120 Stimmen verabschiedet die Knesset, demokratisch gewählt, die umstrittene Reform. Darf die Opposition boykottieren? Nein.
Alberto, die Opposition darf in westlich geprägten Demokratien eine Teilnahme an Abstimmungen ablehnen, wann immer sie dies will. Zu den Hintergründen findest Du bspw. in der „Jerusalem Post“ eine längeren Artikel.
Anders gehts übrigens in manchem Staat dem Untertanen, sorry dem Bürger. Wahlpflicht gibts ua in Chile, Peru, Australien und innert der Schweiz im Kanton Schaffhausen (kein Scherz, dort droht eine Geldstrafe von 6 CHF bei Nichtwahl).
Viel wichtiger: In genau spätestens einem Jahr und sieben Monaten ist der Spuk in der Knesset vorbei, da endlich Neuwahlen. Bibi kann sich dann seinem Strafverfahren widmen, und die Rechtsaussenfraktionen um Smotrich und Ben-Gvir können die Haredim beraten, wie sie sich vor dem Wehrdienst drücken können, der dann ohne Wenn und Aber auf sie zukommt.
Liebe Sarah, kann Bibi nicht mehr wiedergewählt werden ? Hoffentlich ist dann in 19 Monaten der Krieg zuende. In dieser verheerenden Situation kann man innerhalb Israels nicht auch noch politische/militärische/religiöse Auseinandersetzungen gebrauchen und Bibi durch die Gassen treiben und die Welt schaut zu. Bislang hat er sich wacker geschlagen. Man weiss halt erst hinterher, ob eine Entscheidung vom Gelingen getragen ist. Liebe Grüsse 🌄
Liebe Marita,
eine Wiederwahl-Begrenzung wie bspw. in den USA gibts in Israel nicht. Also theoretisch könnte sich „Bibi“ auch mit 102 und im Rollstuhl in der Knesset über die Opposition erregen.
Aber ich will nicht das Allerschlimmste befürchten.
Kein Streit in der sehr angespannten Situation? Nun, die israelische Gesellschaft ist nun einmal sehr, sehr plural. Die Hälfte der (jüdischen) Israelis hält von Religion sehr wenig bis „1x im Jahr gehen wir in den Gottesdienst“. Die über 1 Mio aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion haben zwar viele gut ausgebildete Ärzte und Ingenieure, aber kaum Religiöses eingebracht. Auf der anderen Seite meint jeder Siebente der jüdischen Israelis, die IDF ginge ihn gar nix an. Er beschränke sich aufs Studium von Thora und Talmud und ein jährliche, ähem, Fortpflanzung. Also (C)Haredim. Also wenn das nicht die Grundlage für intensives Streiten ist… .
Liebe Sarah, danke für alles Erklären ! Das wünsche ich Bibi nicht. 🤣 Bei unseren christlichen Israel Reisen merkt man nichts von alledem. Mit dem Bus ist halt alles wunderbar organisiert. Wir spenden regelmässig für die Renovierung israelischer Kindergärten, und wurden vom Bürgermeister und Honoratioren der Stadt Jerusalem empfangen und zur Einweihung geladen. Das ist die andere Seite. So möchte ich Israel weiterhin Gutes wünschen und SEGEN für Land und Bewohner erbitten. Es ist immer notwendig, dass eine segnende Hand in unser Leben eingreift. Segen ist Kraft zu verzeihen, zu lieben, zu trösten, zum Verständnis, zur Geduld, zum einander Annehmen. Segnen ist aktives Handeln. Watchman Nee, ein chinesischer Christ, der viele Jahre in Gefängnissen und Straflagern wegen seines Glaubens verbrachte, schrieb : Gottes Segen schafft ungeahnte Resultate. David bittet es auch in Psalm 28 : Hilf deinem Volk und segne dein Erbe und weide und trage es ewiglich ! Liebe Grüsse in die schöne Schweiz ! 🏞🚠🪂🌏
Sorry nur in TEL AVIV halten sie nicht v d Religion !!ist aber auch eine Minderheit und der Bürgermeister ist einer Antissemit ! Und versucht am Feiertage die religiöse Bürger zu verhindern zu beten sowie es immer war .eine Schande !! viele Israelis halten die Tradition ,wichtig zu erwähnen dass seit d 7 Okt viele Soldaten, u viele Familien die nicht religiös waren , glauben mehr an Gott, sind religiöse geworden. Und finden darin mehr halt . Die meisten Bevölkerung aus d Sowjetunion haben auch in ihren Heimat die Religion nicht ausüben könnten, und in Israel haben viele nicht versucht das zu ändern . Und wegen dir IDF stimmt nicht ganz was Sie schreiben ! Es sind schon viele religiöse Leute die in die Armee dienen .Das Größte Problem bei d IDF sind nicht die Soldaten sondern die Führung ,die links gerückt ist und verhindert vieles .(zu viel hier zu schreiben ) .Wie gesagt sind viele religiöse Leute die in d Armee dienen ,werden aber für hohen Posten nicht eingesetzt ,und so läuft es bei uns ,leider !!!
Und das muss aufhören und hoffentlich wird es jetzt geregelt! Ich bin sicher dass noch viele religiöse Leute in d Armee dienen wollen und werden ,wenn das verhalten ,das Snobismus ,und viele andere Sachen ändern würden.
Sorry für d Schreibfehler.🙏
Doch darf sie, auch dafür ist Opposition da. Aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Regierung und Opposition beteiligt bei der Auswahl ist doch in Ordnung, so kommen beide zum Zug.
Und dass es kein Veto derer gibt, die gewählt werden, ist vollkommen in Ordnung. Man nimmt wieder ein Stück der „Barack-Reform“ zurück, die nichts anders war, als wir sind Gott. Und wer nicht unserer Meinung ist, politisch nicht auf unserer Seite steht, den bekämpfen wir.
Es wird Zeit dass das Oberste Gericht in Israel wieder zu einem unabhängigen Gericht wird und nicht weiter politische Partei ist.
Stimmt genau !,sind nicht bereit was zu verändern oder versuchen auf eine Kompromiss zu einigen! Das ist auch eines großes Thema !
Ich kann das juristisch nicht beurteilen, aber es gibt auch Situationen, wo die Mehrheit nicht Recht hat und Sachen durchgedrückt werden die nicht gut sind. Aber man darf ja nicht mit dem politischen Gegner stimmen, auch wenns vernünftig währe.
Shalom,-Albert Nola@-Sie haben in letzter Zeit sehr komische Ansichten und Ihre Kommentare sind sehr f
ragwürdig.Manchmal ist es besser nichts zu sagen/schreiben!!! Ist ihr Gärtner in den Ferien??? Jerusalem P.S.Erwarten Sie von mir keine Antwort auf diesen Kommentar!!!