Suche
Close this search box.

Jüdin flieht vor palästinensischem Ehemann an Checkpoint

Von Israelnetz

Eine Frau hat diese Woche an einem Checkpoint bei Nablus um Schutz gebeten. Sie erzählte dem Soldaten, dass sie Jüdin sei und einen palästinensischen Mann habe. Durch die Heirat wurde sie Muslima. Der Ehemann sei ihr gegenüber gewalttätig geworden, also habe sie sich zur Flucht entschieden. Telefonisch drohte sie ihm rechtliche Schritte an. Daraufhin kam er an den Checkpoint und übergab ihr die gemeinsame Tochter. Die Organisation „Jad LeAchim“ brachte die Frau und das Mädchen an einen Schutzort. Sie will israelische Frauen im Falle von Misshandlung aus Ehen mit Arabern retten. (eh)

Schreiben Sie einen Kommentar

6 Antworten

  1. Ein schwieriges Unterfangen, wenn aus Liebe Gewalt wird, bzw. Frauen sich nicht unterordnen. Dazu die Clans/ Verwandten, die reden mit. Ein Mann hat nicht über eine Frau zu bestimmen. Mittlerweile auch in der BRD. Frauenhäuser überfüllt. OT: ich kenne eine Jüdin, die einen Pal heiratete. Sie gingen nach Berlin. Ende der Ehe: Er wurde von Arabern unter Druck gesetzt, sie beschimpft. Scheidung.
    Sie lebt heute in der Schweiz. Er in Berlin. Mit Muslima 6 Kinder. Jammerte mir die Ohren voll, dass er nur seine 1. Frau liebt. Sie hat alles richtig gemacht. Freiheit u. Beruf gewählt. Netten Schweizer geheiratet, zwei Kinder. DANKE zu Jad LeAchim. Shalom
    FRAUEN WEHRT EUCH GEGEN UNTERDRÜCKUNG UND GEWALTTÄTIGE MÄNNER. Zum Glück gibt es liebenswerte Männer💙💜

    36
  2. Immerhin kam der Mann an den Checkpoint und hat die Tochter übergeben, er hätte sie auch behalten, verstecken, entführen können. Gott sei gedankt, dass es die Organisation Jad LeAchim gibt, die für Hilfe sorgt.

    39
  3. Jüdin flieht vor palästinensischem Ehemann. Hat das mit der muslimischen Kultur was zu tun? Nein, überhaupt nicht…

    3
  4. Was erwarten Frauen, wenn sie einen Muslim heiraten? Dass er feministische Ansichten vertritt und ihr auf Augenhöhe begegnet?

    1
    1. Bitte Otto, daß Liebe nicht rational zu erklären ist und nichts mit Internet-sex zu tun hat, dürfte doch auch Dir wie jedem anderen hier einsichtig sein. Loben wir diese Frau für Ihren Mut, beten wir für sie, für Ihre Kinder und auch für Ihren Gatten, der sich offensichtlich loyal und richtig verhalten hat. Ansonsten wäre die Frau längst tot!

      2

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen