Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
8 Antworten
Für viele Juden ist das Pessachfest in diesem Jahr, ähnlich einer Wüstenwanderung, eine Wanderung durch dunkles Tal. Zerstörtes Eigentum in Los Angeles durch Feuer, verlorene Kinder durch Geiselnahme und auf dem Schlachtfeld in Gaza und ein gespaltenes Volk. Und dennoch werden sich die Juden daran erinnern, was ihre Stärke ist: Widerstandsfähigkeit. Diese benötigt aber auch Zusammengehörigkeit, Hoffnung und unerschütterlichen Glauben an Gott, den Ewigen und Allmächtigen. Ich wünsche dem Jüdischen Volk, dass sie ihr Leben hingeben dem, der sie durch die Wüste geführt hat und es wieder tun will.
Chag Pessach Sameach ve Kasher!🇮🇱
Danke, liebe Ella. Chag Pessach Sameach. Shabbat Shalom
So ist es, Ella,auch Ihnen und allen Foristen
hier im Netz ,und allen Juden und echten Freunden der Juden, wo sie auch immer sein mögen auf dieser verrückt gewordenen Welt….
Chag Pessah sameach ve le’chaim.
SHALOM SHABBAT
Das K ist selbstverständlich mein Name. War der Eile geschuldet, sorry……….SHALOM
Shalom für Israel. Möge unser Herr auch ihr Herr werden.
Es stellt sich mir immer wieder die Frage, warum feiert Israel Passah und die meisten Christen das heidnische Osterfest [Astarte] Jesus wurde am Nachmittag des 14. Nisan gekreuzigt und abends ins Grab gelegt. (in Israel der Sederabend – also morgen) In meiner Bibel kann ich das Wort >Karfreitag und Ostern< nicht finden. Warum nicht? Weil Ostern eine Erfindung der Katholischen Kirche und Kaiser Konstantin ist. Man wollte dieses Fest nicht mit den "Gottesmördern" zusammen feiern. Der Rüsttag war nicht vor dem wöchentlichen Schabbat, sondern vor dem ersten Großen Schabbat im biblischen Kalender=Passah und der fällt wegen des anderen Kalenders ca. alle 20 Jahre auf einen Wochenende (s.Jo19,13-31) In der Bibel gibt es noch weitere Hinweise, z.B. Mk16,1 Und da der Schabbat vergangen war, kauften die Frauen Spezereien, die sie lt. Lk24,1-2 noch zubereiten mussten. Wenn sie es nach dem wöchentlichen Schabbat getan hätten (also am Sonntag) wie konnten sie am gleichen Tag, da es noch finster war, mit den Spezereien zum Grab gehen? (Joh20,1) In 5.Mose 29,17b steht: "Lasst unter euch nicht eine Wurzel aufwachsen, die da Gift und Wermut hervor bringt." Gottes Ziel ist es, dass wir nach Seinem Willen leben. Gesegnetes Passahfest.
Wenn Ostern so wichtig ist.. wie hat Jesus und später die Jünger Ostern gefeiert??? Nichts in meiner Bibel.
Allerdings ist Ostern keine eigentliche christliche Erfindung. Ostern als Frühlingsfest geht auf Ostara zurück, ein heidnisches Fest. Dieses wurde jedes Jahr zur FrühlingsTagundNachtgleiche zu Ehren verschiedener Fruchtbarkeitsgöttinnen in ganz Europa gefeiert. Das Wort „Ostara“ selbst geht anscheinend auf den Namen Eostre zurück, eine angelsächsische Frühlingsgöttin. Bei der Konvertierung der Heiden in den ersten paar Jahrhunderten unserer Zeitrechnung machte sich die Kirche unter Umständen die bereits existierenden heidnischen Fest-Tage zunutze. usw. Spruch: Ostern ist das Hasen und Hünerfest der NICHTJUDEN
Ein inzwischen verstorbener Benediktinerpater namens Bargil Pixner, Theologe und Archäologe, war bei vielen Ausgrabungen in Israel dabei und hat Jahrzehnte dirt gelebt (Dormitio in Jerusalem, Tabgha am See Kinereth (Genesareth) schreibt in einem seiner Bücher „Die letzten Tage Jesu in Jerusalem“ den „bibelgetreuen“ Ablauf im Zusammenhang mit dem jüdischen Pessah. Hochinteressant und aufschlussreich.