Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
6 Antworten
Idan Roll verlässt Partei und gründet eine neue Partei. Wer soll das verstehen?
Wenn er gewählt ist, muss er seinen Abgeordnetenstatus nicht aufgeben. Er ist Repräsentant des Volkes, nur seinem Gewissen verpflichtet und nicht weisungsabhängiger Angestellter einer Partei.
Gegen einen Palästinenserstaat zu sein, erscheint mir nachvollziehbare, ehrenhafte Ansicht.
@ otto
Was Sie alles mit „ehrenhaft“ in Verbindung bringen, lässt mich tief in die deutsche Vergangenheit blicken.
@Brigitte
Tief in die deutsche Vergangenheit zu blicken, kann schmerzhaft sein , sagt meine Ehefrau und sie hat immer Recht.
@ Alberto
tut weh, immer noch selbst dann, wenn ich mich für abgehärtet halte.
Das rassistische Denken der Kaiserzeit schwelt erst noch. Z.B. die tragische Geschichte zweier Inuit-Familien aus Hebron in Labrador, die sich v. Missionaren überreden ließen, an der „Hagenbeck-Völkerschau“ so um 1888 teilzunehmen.
Wie in Schaufenstern harrten sie über Monate u. Tagen stundenlang aus um sich begaffen zu lassen. Sie starben an zivilisatorischen Krankheiten und ungewohnter Ernährung u. kamen nie wieder in ihr Land.
@Brigitte. Das tut mir leid. Ich weiß natürlich nicht, was ich denken würde, wenn ich eine italienische oder südafrikanische Vergangenheit hätte. Wahrscheinlich aber das gleiche, denn meine Ansicht wird in Deutschland nahezu gar nicht geteilt. Alle Deutschen haben gefühlt ausschließlich Mitgefühl mit Palästinensern. Ich sehe in einem Palästinenserstaat eine große Gefahr für Israel. Das Verhalten dieses Politikers finde ich darum immer noch ehrenhaft und richtig.