Jerusalemer Bibelzoo: Festnahme nach Diebstahl von 26 Papageien

Von Israelnetz

Die israelische Polizei hat 26 Papageien ausfindig gemacht, die aus dem Jerusalemer Bibelzoo gestohlen wurden. Am Donnerstag nahmen die Beamten einen Verdächtigen aus dem palästinensischen Dorf Hable bei Kalkilia fest. Einige der Vögel gehören zu seltenen oder bedrohten Arten. Nach einer Untersuchung wurden sie dem Zoo zurückgegeben. Einige befinden sich aber noch in kritischem Zustand. Zoodirektorin Sigalit Herz vermutet, dass es sich bei den Tätern um Tierschmuggler handelt, denn „sie wussten, was sie stehlen mussten“. Die Vögel haben einen geschätzten Gesamtwert von rund 393.000 Euro. (df)

Schreiben Sie einen Kommentar

6 Antworten

  1. Der Handel mit seltenen bedrohten Tierarten ist leider derzeit weltweit verbreitet. Viele Leute sehen in diesem eine Möglichkeit schnell zu Geld zu kommen. Viele Leute kaufen sich auch exotische Tiere, um damit einfach nur anzugeben. Leider sind sind sie auch mit den Tieren überfordert und setzen diese dann einfach aus. Deshalb gibt es beispielsweise in Florida in dem Sümpfen viele verwilderte assiastische Tigerpythons. Viele der exotischen Tiere sterben aber auch nach der Aussetzung qualvoll oder sie werden gefunden und müssen müheselig in Tierrettungsstationen wieder aufgepäppelt werden. Ich bin froh, dass die Vögel in dem hier beschriebenen Fall rechtzeitig gefunden werden sind.

    4
  2. Die israelische Polizei rettet 26 Papageien aus dem Jerusalemer Bibelzoo. Wir freuen uns darüber, vor allem unser Gärtner Ernesto, bester Tierschützer von allen.

    7
  3. Eine Schande! Was wollen Leute zu Hause mit diesen Tieren? Können ja gar nicht Artgerecht gehalten werden. Leider ist es ja immer eine Sache von Angebot und Nachfrage. Die armen Tiere. Wenn ich meine Blaumeisen hier beobachte,würde nie auf die Idee kommen,sie zu fangen und in einen kleinen Käfig zu stecken. Ohne Artgenossen. Da fehlen mir die Worte.

    2
    1. @Liebe Manu, kann ich mir auch gar nicht vorstellen, dass du Blaumeisen in den Käfig sperrst. 😉 Was mir mehr Sorge bereitet, ist das Sicherheitssystem im Jerusalemer Zoo. Wie kann da jemand einbrechen und 26 Papageien stehlen? Die steckst du ja nicht mal ebenso ind die Jackentasche.
      „Sie wussten, was sie stehlen mussten“. Aber offensichtlich wussten sie auch, wie sie stehlen konnten! Wie kommen die durch Kontrollen mit so vielen Tieren? Bin ich froh, dass die meisten Tiere unversehrt zurück sind. Da fällt einem nichts dazu ein. Schönes Wochenende dir und liebe Grüße Ella 🙋‍♀️😱🐦🌷

      0
  4. Shalom,.Manu@-Hatte in Israel Eine Blaumeise gepäpelt und aufgezogen.Die Katzen haben immer bei meinen Füssen gehockt und haben zu geschaut.Die Blaumeise ist danach noch cirka 2Jahre immer morgens und abends auf das WC-Fenster gekommen zum füttern.Danach war der vogel weg.Habe sogar Fotos davon. Shabbat Shalom allen hier und Redaktion. Hatte auch ein Eichhörnchen aufgezogen. Jerusalem

    0
  5. Shalom-Manu@-,Das Eichhörnchen habe ich bei einem Waldspaziergang mit meinem Hund gefunden.Mein Hund,einAppenzeller(CH-Rasse)Ging zu einer Tanne weil sie ein Pipsen gehört hatte.Dadurch habe ich es gefunden.Es war noch nackt und ist aus dem Nest gefallen.Die Mütter holen sie leider nicht zurück.Musste es mit einer Spritze füttern,jede 2Std.3Wochen lang.Nachher nahm es festere Nahrung zu sich und nach 2Monaten brachte ich es auf eine spezielle Auffangstation zum wieder auswildern.War so schön. Jerusalem

    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen