Suche
Close this search box.

Italien beendet Zusammenarbeit mit UNRWA

Von Israelnetz

Italien ist nicht länger bereit, mit dem UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) zusammenzuarbeiten. Das sagte Außenminister Antonio Tajani am Donnerstag bei einem Treffen mit seinem israelischen Amtskollegen Gideon Sa’ar in der israelischen Küstenstadt Aschdod. „Wir verurteilen die Verwendung von UNRWA-Büros als Gefängnis für israelische Geiseln“, betonte Tajani mit Blick auf entsprechende Berichte. Humanitäre Hilfen für den Gazastreifen werde Italien fortan nur über das Welternährungsprogramm anbieten. (df)

Schreiben Sie einen Kommentar

5 Antworten

  1. Sehr gut, Italien. Ich stehe pro Humanität, aber bei UNRWA bestehen mehr als Zweifel.
    In Gaza haben mehrere Organisationen keine Hamas Unterstützer Probleme.
    OT: DRK Rotes Kreuz schließt hier 4 Kliniken. Unfassbar! Sie wollen nur noch human arbeiten.
    In Gaza sind sie schon. Lassen Hamas bei Geiselübernahme walten, abartig.

    3
  2. Neben USA hat nun auch Italien diese Entscheidung getroffen. Deutschland wird wohl bis zum bitteren Ende die von UNRWA mitveranstalteten Sommercamps für jugendliche Hamasrekruten und Hamaszentralen weiter finanzieren. Die notleidende Bevölkerung bekam das wenigste davon. Ron Prosor Israel Botschafter sagte: UNRWA ist nicht die Lösung sondern Teil des Problems. Wie Recht er hat.
    OT: Ich bin gespannt, wie die Geiselfreilassung morgen vor sich geht, wer und wieviele.
    SHABAT SHALOM!

    4

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen