Suche
Close this search box.

Israelischer „Iron Dome“ gegen Waldbrände

Um Brände zu bekämpfen, hat ein israelisches Start-up ein computergestütztes System entwickelt. Es arbeitet ähnlich wie das bekannte Raketenabwehrsystem „Iron Dome“ und fängt herannahende Feuer aus der Luft ab.
Von Jörn Schumacher

Der Israeli Gadi Benjamini hat ein Start-up namens „FireDome“ gemeinsam mit Adi Naor Pomerantz in Tel Aviv gegründet. Er erfand ein Brandschutz-System, das auf der bekannten israelischen Raketenabwehr „Iron Dome“ basiert. Dieses wehrt, unterstützt durch eine Künstliche Intelligenz, automatisch Raketen ab.

„FireDome“ besteht zum einen aus einem intelligenten Trackingsystem – eine mit einem Computer gekoppelte Kamera, die nach Glut oder kleinen Bränden Ausschau hält. Außerdem gehört dazu ein Werfer, der mit feuerhemmenden Mitteln gefüllte Projektile abfeuert, die sich vor dem Aufprall öffnen und ihren Inhalt verteilen.

Ziel sei es, gefährdete Gebäude vor Waldbränden zu schützen, bevor sie ausbrechen, sagte Benjamini gegenüber israelischen Medien. Das System könne mittels der Kapseln eine Barriere schaffen, um Menschen und Gebäude zu schützen. Vor dem Hintergrund der verheerenden Brände in Kalifornien bekommt die Erfindung derzeit eine besondere Brisanz.

Inspiriert wurde Benjamini durch das israelische Luftabwehrsystem „Iron Dome“, sagte Benjamini gegenüber der Onlinezeitung „The Times of Israel“. Inhaltlich seien sich die beiden Systeme sogar ähnlich. „Ähnlich wie in einem Krieg die Infanterie, kämpfen Feuerwehrleute gegen Feuer“, merkte der Erfinder an. Er habe selbst 14 Jahre lang in der israelischen Armee gedient, sagte Benjamini in einem Interview des Fernsehsenders „i24news“. Und tatsächlich gehöre zu den Beratern des Start-ups Pini Jungman, einer der Erfinder des Verteidigungssystems „Iron Dome“.

Gegen Waldbrand, aber auch zur Einsparung von CO2

Die Kapseln, die in die Luft geschossen werden, nennt der Entwickler „intelligent“. Denn zusätzlich zum feuerhemmenden Material enthalten sie Sensoren, die eine einmalige, präzise Abgabe des Materials in die Luft gewährleisten. Das KI-gestützte Computersystem wiederum mache Brände ausfindig, um punktuelle Feuerherde zu erkennen. Diese würden besonders durch starken Wind gefährlich, da er ein schnelles Ausbreiten des Feuers begünstigt. Dies zeigte sich erneut bei den Bränden in Kalifornien, sagte Benjamini. Anwendung könnte das Brandschutzsystem bei kleinen Wohnvierteln, Weinbergen oder Hotelanlagen in Regionen finden, die von Waldbränden bedroht sind.

Erste Tests soll es im Mai in Israel geben. Jerusalem und auch das Karmel-Gebirge im Norden sind anfällig für Waldbrände. Im Jahr 2026 sind zudem Tests in den USA geplant, teilte das israelische Unternehmen mit. Mögliche Einsatzgebiete seien die Städte Los Angeles und San Francisco.

Er verfolge die Nachrichten zu den verheerenden Waldbränden in Kalifornien genau, sagte Benjamini gegenüber „i24news“. Er sei auch schon vor Ort gewesen, denn kalifornische Weinbergbesitzer gehören zu den ersten Interessenten.

Folgen Sie uns auf Facebook und X!
Melden Sie sich für den Newsletter an!

Die Experten des Internet-Portals „AccuWeather“ schätzen die Schäden und wirtschaftlichen Verluste durch das Feuer in Amerika schon jetzt auf 135 bis 150 Milliarden US-Dollar. Waldbrände kosten die USA jährlich zwischen 400 und 900 Milliarden Dollar. Aber auch CO2 könne mit seiner Technologie eingespart werden, sagt Benjamini. Allein im Jahr 2023 seien durch Waldbrände 1,8 Milliarden Tonnen CO2 in die Atmosphäre ausgestoßen worden. Das mache etwa 3,5 Prozent der gesamten globalen Emissionen aus.

„FireDome“ erhielt 3 Millionen Dollar Startkapital. Zu den Investoren, die das Start-up unterstützen, gehört das US-amerikanische Unternehmen „Third Sphere“, das gegen den Klimawandel ankämpft. Auch das israelische Unternehmen „Gravity“ zählt zu den Investoren, es konzentriert sich auf Investitionen in Klimatechnologien. Ebenso sind der deutsche „Caesar Fund“ sowie der „Atooro Fund“ und „Vertex Ventures“ dabei. Es gab außerdem einen Zuschuss von 1,5 Millionen Dollar von der israelischen Innovationsbehörde.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

11 Antworten

  1. Wenn das funktioniert ist es ein absolute Bereicherung. Kann Menschenleben retten. Danke an die Erfinder.

    24
  2. Wenn die Israelis mit ihrem Innovationstempo so weitermachen, wird es mich kaum groß überraschen,wenn sie binnen kurzem etwas präsentieren, was den Schilden in Star Trek
    gleicht.
    Israel entwickelt einen ähnlichen Schub wie die USA zu Beginn der Moderne…………..SHALOM

    3
  3. Der Segen Abrahams hat so viele Varianten. Aber es bleibt dabei. Israel ist ein Segen für diese Welt. Ehre sei Gott dafür!

    5
  4. Danke für den Bericht. Dies ist eine Bestätigung, dass es durch Israel viel Gutes für die Welt gibt.
    Ich bin überzeugt, dass die PRO-Israel-Wende kommen wird und sich die Völker am Auserwählten Volk erquicken werden.

    3
  5. Bewundernswert! Hier zeigt sich, was friedlicher Einsatz von Hightech möglich macht. Kein Flug zum Mars kann da mithalten! Hier auf unserem Planeten sind genug Probleme zu lösen. Gott hat gesagt, wir sollen uns die Erde untertan machen. Von anderen Planeten hat ER nichts gesagt.

    3
    1. Maria, der Ewige hat aber auch nicht verboten, andere Welten aufzusuchen, ob er uns die Besiedlung jener Welten gestattet, wird sich dann zeigen, wenn wir sie zu betreten versuchen……………SHALOM ALEJCHEM

      0
      1. @Klaus
        Reicht es nicht, dass die Menschheit diese Erde zugrunde richtet? Von welchen „anderen Welten“ schreiben Sie???

        0
        1. Maria zum Beispiel Mars, die Jupiter-und Saturnmonde, und später, wenn die technologische Entwicklung weiter in diesem Tempo fortschreitet andere Welten in anderen Systemen
          Vergessen Sie nicht daß die Belastungen der Erde möglicherweise in dem Maße abnehmen ,je mehr Menschen die Erde verlassen werden, um auf anderen Welten zu leben. Die technischen Hürden dafür sind noch sehr hoch, und wahrscheinlich bedarf es noch der Entdeckung unbekannter physikalischer Gesetze und Phänomene,,aber es ist nicht unmöglich.
          Das wird wohl auch das zukünftige Umweltbewusstsein mit beeinflussen, ich weigere mich das alles nur in einem negativen Kontext zu sehen, denn sonst wäre des Ewigen Arbeit vergebens gewesen, und sonst hätte er nicht uns, uns Juden solche Innovationskräfte verliehen, so daß unsere Geistesgrößen einen so phänomenal hohen Anteil am technischen und wissenschaftlichen Fortschritt haben….SHALOM ALEJCHEM

          0

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen