Suche
Close this search box.

Israelis entwickeln Ball mit Kamera für Antiterrorkampf

TEL AVIV (inn) – Es klingt wie aus einem Agenten-Film: ein Soldat muss ein Gebäude betreten, wirft zuvor ein kugelförmiges Gerät hinein und sieht sodann auf einem Monitor, wie es drinnen aussieht. Die israelische Firma „ODF Optronics“ hat so ein Gerät entwickelt.

Der „Eye Ball R1“ ist eine Kugel von der Größe einer Handfläche. In ihr befinden sich mehrere Kameras, die ihr Bild an einen mehrere Meter entfernten Monitor übertragen. Wenn ein Soldat ein unbekanntes Gebäude betreten will, braucht er nur den „Augen-Ball“ hineinzuwerfen, um einen Überblick über das Innere zu bekommen.

ODF Optronics aus Tel Aviv haben den „Eye Ball“ für Spezialeinheiten bei Militär und Polizei entwickelt. Die Aufgabenbereiche liegen im Antiterrorkampf oder bei der Geiselbefreiung. Einen Abnehmer für das 1.500 US-Dollar teure Gerät haben die Israelis bereits gefunden, berichtet das israelische Magazin „Israel 21c“: Der US-amerikanische Waffenproduzent „Remington“ will den „Augen-Ball“ vertreiben.

Auch wenn das Gerät zunächst für die Armee gedacht ist, sind auch zahlreiche zivile Einsatzgebiete denkbar wie etwa bei der Feuerwehr oder bei anderen Rettungsteams. Remington will das Gerät jedenfalls nur an Behörden verkaufen, und nicht an Privatpersonen.

Wenn der Benutzer den Ball abwirft, ist es egal, wie er landet. Die 360-Grad-Rundumsicht dreht sich auf dem Monitor in den richtigen Winkel. Der „Eye Ball“ filmt Dinge, die noch in 20 Metern Entfernung liegen und nimmt auch den Ton auf. Diese Daten überträgt er bis zu 180 Meter weit an mobile Kleincomputer, erklärt der Firmensprecher Schimon Greenberg gegenüber „Israel 21c“.

Zu der rotierenden Tageslicht-Kamera gehört eine Infrarot-Kamera für den Nachtsicht-Modus. Der „Eye Ball“ kann auch auf einen mobilen Roboter montiert werden.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen