Israel zu Song Contest zugelassen

HELSINKI (inn) – Die israelische Gruppe „Teapacks“ kann am Eurovision Song Contest in Finnland teilnehmen. Zuvor hatten Organisatoren des Schlagerwettbewerbes kritisiert, deren Lied „Push the Button“ habe eine unpassende politische Botschaft.

Doch am Mittwoch teilte die Europäische Rundfunkunion (EBU) mit, alle angemeldeten Kandidaten seien zugelassen. „Alle Lieder entsprachen den Regeln“, sagte ein EBU-Vertreter vor Journalisten. Angaben über einzelne Länder machte er nicht, wie die Tageszeitung „Ha´aretz“ berichtet.

Eine Sprecherin der „Teapacks“, Hagit Novick-Salomon, äußerte in Israel ihre Freude über die Entscheidung: „Wir sind sehr froh und aufgeregt. Wir haben, weil wir damit rechneten, wie geplant geprobt und freuen uns auf die Reise nach Helsinki für den Wettbewerb am 10. Mai.“ Weil Israel im vergangenen Jahr den vorletzten Platz belegt hatte, muss die Gruppe bereits am Donnerstag in der Vorrunde antreten.

Die Organisatoren hatten in dem Lied der Band, deren Name auf Hebräisch auch als „Tippex“ gelesen werden kann, kritische Anspielungen auf das Atomprogramm des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad gesehen. Eine solche Botschaft sei für den Song Contest nicht geeignet, sagte einer der Veranstalter nach der Wahl des israelischen Publikums Anfang März.

Das Lied in den Sprachen Englisch, Französisch und Hebräisch beginnt mit den Worten: „Die Welt ist voller Terror. Wenn jemand einen Fehler macht, wird er uns in die Luft sprengen“. Später heißt es: „Ich will nicht sterben, ich will die Blumen blühen sehen, will nicht kaputt gehen, kabumm. Ich will nicht weinen, ich will viel Spaß haben, einfach in der Sonne sitzen.“ In diesem Zusammenhang warnt der Text vor einem, der „den Knopf drücken“ wird. Die Rede ist von dämonischen und verrückten Herrschern, welche die Welt bedrohen. Die israelische Musikgruppe stammt aus der Stadt Sderot nahe der Grenze zum Gazastreifen, die fast täglich mit palästinensischen Raketen beschossen wird.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen