Israel wird Sponsor von Arsenal

LONDON (inn) – Der Londoner Fußballclub Arsenal hat am Sonntag einen Werbevertrag mit dem israelischen Tourismusministerium abgeschlossen. Für zunächst zwei Jahre sind die Israelis Sponsor des dreizehnfachen englischen Meisters.

Das Tourismusministerium zahlt umgerechnet 612.000 Dollar. Dafür werden ab der Saison 2006/07 bei Fernsehübertragungen von Spielen fünf Minuten lang Werbespots gezeigt. Weitere Werbefilme soll es auf 450 Bildschirmen im „Emirates Stadium“ geben, das im August eröffnet wird. Zudem will Israel auf der Webseite von Arsenal Anzeigen schalten.

Nach Angaben von offiziellen Vertretern des Fußballvereins können die Israelis mit den Fernsehspots Menschen in 198 Ländern erreichen. „Es gab 700 Millionen Zuschauer weltweit, als wir gegen Manchester United gespielt haben“, sagte der Geschäftsführer von Arsenal, Keith Edelman. Er drückte seine Freude über den Vertrag aus: „Wir sind erfreut, dass wir ein Teil hiervon sein dürfen. Wir denken, dass Fußball ein großartiges Produkt ist und dass er Israel helfen wird, ein beliebteres Ziel zu werden.“

Israels Tourismusminister Avraham Hirschson sprach von einem Aufbruch aus traditionelleren Bemühungen, Israel zu einem attraktiven Reiseziel zu machen. „Wir suchen einen neueren Marketingtyp und haben England als Ziel gewählt.“ Den Vertrag bezeichnete er als „Durchbruch“. Mittels eines der Spitzenclubs in der Welt werde Israel „als bevorzugtes Reiseziel unter Millionen von Menschen in Großbritannien, Europa und der Welt bekannt werden“.

Der Vertrag wurde in Tel Aviv von Edelman und Hirschson unterzeichnet. Es ist der zweite Werbevertrag von Arsenal mit einem Partner im Nahen Osten, berichtet die Tageszeitung „Ha´aretz“. Bereits im Jahr 2004 hatte die staatliche Fluggesellschaft „Emirates Airlines“ mehr als 100 Millionen Dollar gezahlt, damit das neue Stadion nach ihr benannt wird.

Nach englischen und israelischen Angaben sind die Vertreter der Vereinigten Arabischen Emirate mit dem neuen Vertrag einverstanden. „Bevor wir ein Abkommen treffen, diskutieren wir es mit unseren Partnern“, teilte Edelman mit. Zudem schließe der Verein je Sparte nur einen Vertrag ab. „Dies ist das einzige Tourismusabkommen, das wir vorhaben.“

Hirschson fügte hinzu, israelische Vertreter hätten die Angelegenheit im vergangenen Jahr bei einem Treffen in Jordanien mit Repräsentanten der Emirate besprochen. Israel hat keine diplomatischen Beziehungen zu den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Für Arsenal ist es bereits das zweite Abkommen mit Israelis. Im vergangenen Jahr hatte der englische Fußballclub ein Jugendförderungsprogramm in Israel angekündigt. Es soll Teil seiner Bemühungen sein, in aller Welt nach talentierten Fußballspielern zu suchen.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen