Der Test wurde gegen 11 Uhr auf der Luftwaffenbasis Palmahim südlich von Tel Aviv bei schlechten Sichtverhältnissen durchgeführt. Für den Versuch feuerte ein Kampfflugzeug eine Rakete vom Typ „Blue Sparrow“ („Blauer Sperling“) über dem Mittelmeer ab. Diese stellte eine iranische „Schihab 3“-Rakete dar. Sie wurde erfolgreich vom Raketenabwehrsystem getroffen.
Bei dem Test wurde erstmals die verbesserte Version von „Arrow 2“ eingesetzt. „Die Arrow-Technologie verbessert sich ständig. Wir dürfen nicht vergessen, dass sich auch der Feind nach seinen Möglichkeiten verbessert“, sagte Brigadegeneral Daniel Milo, Kommandeur der Luftabwehrdivision, laut der Tageszeitung „Jerusalem Post“.
Der Iran hatte erst im November vergangenen Jahres eine neue Boden-Boden-Rakete getestet. Diese verfügt nach iranischen Angaben angeblich über eine Reichweite von 2.000 Kilometern und könnte somit auch Israel erreichen. Bislang sind in Israel zwei Arrow-Batterien stationiert. Sie können zeitgleich mehrere Raketen abfangen. Das Abwehrsystem wurde von Israel und den USA gemeinsam entwickelt.