Die Hilfslieferungen am Montag sollen Lebensmittel, Medikamente und Kraftstoff umfassen, heißt es laut der Tageszeitung „Jediot Aharonot“. Mehr als 200 Lkw-Ladungen an Hilfsgütern und 25 Ladungen mit Gütern für Händler sollen die Grenze passieren dürfen.
Unterdessen teilte Barak auf einer Sitzung des Komitees für Außenangelegenheiten und Verteidigung mit, dass er die Vereinbarung über eine Waffenruhe mit der Hamas nicht bereue. In den beiden Monaten vor dem Abkommen habe es jeweils etwa 500 Angriffe auf Israel mit Raketen oder Granaten gegeben. Diese Zahl sei auf etwa zehn Angriffe monatlich seit Beginn der Feuerpause gesunken, so Barak.
Israel hatte den Gazastreifen am 5. November abgeriegelt, nachdem Palästinenser trotz der Feuerpause Dutzende Raketen auf israelisches Gebiet abgefeuert hatten.
Am vergangenen Wochenende schlugen erneut vier Raketen in Israel ein. Dabei wurde jedoch niemand verletzt.