HRW wirft Israel „Gnadenlosigkeit“ vor

Von Israelnetz

Die Organisation Human Rights Watch (HRW) wirft Israel in einem neuen Bericht „Gnadenlosigkeit“ im Gazastreifen vor. Konkret geht es um „Kriegsverbrechen“ in Krankenhäusern. Die israelischen Streitkräfte hätten Patienten Strom, Wasser, Lebensmittel und Medikamente verweigert und Kranke und Verwundete dem Tod überlassen. In dem am Donnerstag veröffentlichten Bericht fordert HRW internationalen Druck auf Israel, etwa durch Aussetzung von Waffenlieferungen. Geiseln der Hamas kommen nur vor, insofern sie nach ihrer Freilassung angaben, sie seien in Krankenhäusern festgehalten worden. (eh)

Schreiben Sie einen Kommentar

17 Antworten

  1. Anti-Terror-Einsätze in Krankenhäusern (Hamas-Waffendepots) absolut notwendig. Die Organisation Human Rights Watch (HRW) pro-Hamas? Ja.

    33
    1. Die HRW sollte der Hamas empfehlen sich nicht in oder unter Krankenhäusern einzunisten! Ein Nichtschwimmer springt nie ins Wasser, es sei denn er wolle sich umbringen!

      42
  2. HRW ist nicht ernstzunehmen. Wenn ich lese, was den Patienten in pal. Krankenhäusern verweigert wurde, frage ich zurück, welche Geisel hatte überhaupt eine Chance in einem Krankenhaus behandelt zu werden? All dass, was HRW fordert, haben die Geiseln auch nicht bekommen. Kein Rotes Kreuz hatte sich lautstark vor aller Welt für die Geiseln eingesetzt. Hilfsgüter wurden von der Hamas gestohlen. Und wer hat das alles zu verantworten? Hamas selber. Ist fast schon krank, dass ein Großteil der Welt das nicht sehen, nicht hören und nichts tun will und diese Ungerechtigkeit einfach hinnimmt und noch versucht, zu relativieren. 🙈🙉🙊

    53
  3. Solche Berichte der HRW dienen ausschließlich dazu, Geiselnahme zu rechtfertigen und Terroristen zu ermutigen. Man sollte jetzt gar nicht mehr über Palästinenser reden, sondern nur noch über Geiseln, die freigelassen werden müssen. Mörderische Palästinenser werden schon nicht aussterben.

    Man weiß doch, dass die Hamas in Krankenhäusern unter gekrochen ist. Das ist bekannt. Mit Willen und Einverständnis der Ärzte, Leiter und Pfleger. Das sah man auf den Kameras, der Notaufnahme. Man sah dort Geiseln und daneben Krankenhauspersonal, die diese Geiselnahmen widerspruchslos akzeptierten. Krankenhäuser und die Mitarbeiter darin sind Kolaborateure. Man sollte nach dem Krieg allen den Prozess machen. Sie haben den Geiseln nicht geholfen, sondern nur Terroristen, dafür sollen sie sich verantworten. Ich hätte volles Verständnis, wenn man Krankenhauspersonal sofort an Ort und Stelle unschädlich macht. Sie unterstützen Terror. Oder glaubt jemand, sie behandeln Geiseln oder Kinder, wenn sich daneben ein verletzter Terrorist befindet?

    30
  4. HRW wirft „Gnadenlosigkeit“ vor. Da lachen die Hühner. Das ganze Unternehmen der Hamas am 07.10.2023 war gnadenlos! Wer hat da Gnade für Israel gezeigt? Nicht das Rote Kreuz, nicht die Vorträge der UN und EU, nicht Herr Guterres der sich bis Heute weigert die Hamas als terroristische Organisation zu proklamieren! Aber ja, die bösen Buben Israel! Aber dass sie als die Ersten sind wo zu helfen notwendig ist, wie in New York wo ein Wolkenkratzer eingestürzt ist, oder Anfang Krieg in der Ukraine waren sie die Ersten an der Grenze Pollad ihre medizinische Zelten aufzubauen, samt einen Arzt um sofort operieren zu können. Und 2021 die Übeflut in Deutschland kamen die Isr. Feuerfeiter helfen die Menschen aus den Häusern zu tragen. Davon aber kein Blaff in den deutschen Nachrichten. Die Israeli „gnadenlos!“ Na dann, träume davon weiter. Karin

    28
  5. Was wird der Hamas und Ihren Komplizen vorgeworfen???? NICHTS!
    Crazy World!
    🫣🤷‍♀️

    23
  6. Nachträglich. Israel ist „Gnadenlos!“ Nur zu Erinnerung. Nicht nur die Hamas war gnadenlos aber auch deren Zivilisten. Bibi hat 1 Million für die Rückgabe eines Geiseln angeboten falls in deren Wohnungen gehalten oder einen Hinweis dessen verbleiben. Keine Maus hat sich gerührt! Nicht einmal für 1 Million. Da pfeifen sie auf die eine Million, eine Gnade ist sie ihnen nicht Wert! Gelesen habe ich über jemanden, seinen Namen will ich nicht angeben: Moralischer Bankrott! Eine schöne Definition. Karin

    20
  7. HRW ist “ verlogen“ wie UNRWA. SIE taten, tun nichts für Jüdische Geiseln. Taten nichts, als Bibas zerstückelt wurden. Zweierlei Maß wie in allen Hilfsorganisationen. In und unter Kliniken waren die Terroristen. Bevölkerung deckt sie. Wann kritisieren HRW Hamas, diese Mörderbrut?

    23
  8. Israel hat der Hamas und den Palästinensern so viel Gnade erwiesen , dass sie ungnädig werden mussten gegenüber den Geiseln und dem eigenen Volk. Das Ergebnis sieht man.

    7
    1. Soll der HRW doch mal in Begleitung israelischer Truppen selber so ein Nest inspizieren, sobald die Zahal wieder ein solches Loch aushebt, dann können diese Schwachmaten sich selber ein Bild davon machen und endlich mal sauber und unbeeinflusst zu dokumentieren, anstatt auf die verlogenen Berichte der Terroristen oder drittklassiger Quellen hereinzufallen….SHALOM

      0
      1. Das Wort „Schwachmaten“ von Udo Lindenberg kreiert gefällt mir auch besonders gut!

        0
  9. Ganz ehrlich: Human Rights Watch gehört nach dieser Meldung umbenannt in Terrorist’s Right Watch!!

    Anders kann man diesen Blödsinn, diese Faktenverdrehung, diese anti-israelischen Aussagen nicht „bekämpfen“!

    Nicht falsch verstehen: Ich bin weder Anwältin noch Soldatin oder Polizistin.
    Doch ich habe eine Idee (siehe oben) — und die hat mit meinem Sprachtalent (und einem meiner drei Berufe) zu tun. 😉

    Der Allmächtige hat längst beschlossen, was er mit Israels Feinden machen wird. Es steht schwarz auf weiß in Seinem Heiligen Wort! Egal, wie sie sich nennen mögen und wie „modern“ sie sein mögen.

    Was HWR „Gnadenlosigkeit“ nennt, ist eine eiserne Faust gegen Feinde, die Israel den Tod wünschen! Die Terroristen im Gazastreifen verstehen keine humane Sprache, keine Diplomatie!
    Sie WOLLEN Gewalt, damit sie Opfer beklagen und mit dem Finger auf Israel zeigen können!
    Und sie MISSBRAUCHTEN die „Waffenruhe“, um neue Terroristen zu rekrutieren und neue Waffen zu kaufen! Doch danach kräht fast kein Hahn!!

    Abseits von Israelnetz, Israel Heute und Fokus Jerusalem sowie Bild und Welt kenne ich keine israelfreundliche Webseite oder Zeitung/ Zeitschrift.

    Es gibt auch nicht viele. Die meisten Medien konzentrieren sich in Friedenszeiten nicht auf Israel, doch wenn Israel seine Todfeinde angreift, erscheint das oft groß auf der Titelseite. Als wäre Israel der Aggressor, werden ganz oft die Fakten verdreht!

    Es ist kaum auszuhalten!

    Doch nun soll dieses Thema ruhen, längst begann der Schabbat.

    Schabbat schalom, Israel jekar!

    Einen friedlichen Schabbat, geliebtes Israel!

    10
    1. @ Liebe Frau Neubert,
      Terrorist’s Right Watch!! RICHTIG!

      Die jüdische Allgemeine und „Christen an der Seite Israels“(CSI) auch lesenswert.
      Liebe Grüße Ella
      ☀️🌷🙋‍♀️

      1
  10. Gnadenlos? Wie definiert man in UN-und HWR-Kreisen Gnadenlosigkeit, und gegenüber wem ?………………..SHALOM ALEJCHEM

    2
  11. Frau Neubert, werfen Sie nur einmal einen Blick in die Jüdische Allgemeine, Ich schwöre Ihnen, Sie werden genauso begeistert sein wie vom Israel Netz, beides ergänzt einander ungemein gut, um einen klaren Blick zu bekommen.
    SHALOM ALEJCHEM

    1
    1. @Klaus
      Ich lese auch die JA auch und sehe das Blatt (Politisch) kritisch. Wenn in jedem Artikel wieder betont werden muss, dass die Zivilisten in Gaza nach über 45.000 Toten, davon 15.000 Kinder, geschützt werden. Oder dass die Hamas für die Zerstörung von 20 Krankenhäusern verantwortlich ist.
      Das Vertreibung als „Denkanstoß“ gesehen wird. Die Aussagen in der JA stehen im Widerspruch zu allen humanitären Organisationen weltweit.
      Kulturell unverzichtbar für jüdisches Leben hier in Deutschland, keine Frage, aber politisch fehlgeleitet.

      0

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen