Hilfswerk UNRWA erhält Millionen US-Dollar von privaten Spendern

Von epd

Das UN-Hilfswerk für Palästinaflüchtlinge (UNRWA) hat einen Schub an privaten Spenden zu verzeichnen. Zwischen dem Beginn des Gazakriegs mit dem Terrormassaker der Hamas am 7. Oktober 2023 und Ende März 2025 sei ein „noch nie dagewesener Gesamtbetrag“ von 232 Millionen US-Dollar eingegangen, teilte die UNRWA am Dienstag in Genf mit. Das Geld komme von Einzelpersonen, Stiftungen und Großspendern. Dennoch befinde sich das Hilfswerk aufgrund des Zahlungsstopps der USA und anderer Länder in einer äußerst unsicheren Lage. Ein Grund für den Stopp sind Terrorvorwürfe gegen UNRWA-Personal.

Schreiben Sie einen Kommentar

10 Antworten

    1. Irgendeiner muss sich ja fürs Judenmorden einsetzen, Albert. Die Spender stehen auf der Seite der from the river to the sea Schreihälse. Haben die sich mal schlau gemacht, was die UNRWA in den vergangen Jahrzehnten im Gazastreifen getrieben haben, ne natürlich nicht. Warum auch. Die Täter- Opfer Umkehr funktioniert bei diesen Gesellen ausgezeichnet.

      29
  1. Einzelpersonen, die die UNRWA gern unterstützen, gibt es zuhauf, Stiftungen und Großspender auch. Bei den vielen Pro-Islamisten und Israelkritikern ist das klar. Online wird auch auf allen Portalen zum Spenden aufgerufen: „Wir benötigen dringend zusätzliche finanzielle Unterstützung, wenn das Hilfswerk überleben soll.“ Wer wird beim Slogan TeiledeineWärme und bei der Beschreibung über Kinder, die verhungern, nicht schwach? Nur, was kann die UNRWA zurzeit damit anfangen? Die Hilfslieferungen bleiben von Israel gestoppt. Millionen Dollarscheine kann man nicht essen. Gut, das Trump sich treu bleibt. Bei unseren Politikern bin ich da sehr unsicher.

    9
  2. Stiftungen ? Geht es ein bisschen genauer? Damit man nicht versehentlich für diesen Terrorunterstützer-Verein spendet im Glauben, für ehrenwerte Zwecke zu spenden. Ich habe dieses Gemauschel erlebt bei einem Verein, der sich angeblich um arme Bauern in Guatemala kümmerte…

    11
    1. @Antonia
      Heinrich-Böll-Stiftung, Deutsches Rotes Kreuz, Konrad-Adenauer-Stiftung, Diakonie Katastrophenhilfe, Malteser, Oxfam
      Hasene Hilfsfond, Caritas, WHO, UNICEF, Islamic Relief. Allen voran die Europäische Union, Katar… Wir dürfen uns was aussuchen.

      4
      1. @Ella
        Die Heinrich-Böll-Stiftung und Oxfam, sie erheben dauernd schwere Vorwürfe gegen Israel, sind die schlimmsten von allen.

        0
  3. Die Terror-Mithilfe-Organisation UNRWA erhält viele Spenden…
    Um so mehr sollte die neue Bundesregierung beschließen, KEINE GELDER MERH AN DIE UNRWA zu vergeben, Baerbock ist ja hoffentlich am 6.Mai abgewählt.

    4

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen