Die Männer wurden am Sonntag freigelassen. Unter ihnen ist auch der frühere Gouverneur von Gaza, Mohammed Salem Kudwah. Er hatte das Maschdal-Gefängnis, in dem er saß, vor sieben Jahren selbst eröffnet.
Fatah-Vertreter in Gaza nannten die Freilassungen einen „unvollständigen Schritt“, da noch immer Dutzende Mitglieder der Organisation festgehalten würden. Das meldet die palästinensische Nachrichtenagentur „Ma´an“.
Hoffen auf Einheit in Kairo
Unterdessen führen Vertreter beider Gruppen in Kairo getrennte Gespräche mit ägyptischen Vermittlern. „Wir hoffen, die derzeitigen Sitzungen zum nationalen Dialog in Kairo werden erfolgreich sein und die Spaltungen beenden, die von einer Partei verursacht wurden, die die Wahl des Volkes abgelehnt hat“, sagte Hamas-Führer Ismael Hanije. Er warf der Fatah vor, mit der „israelischen Besatzung gegen das eigene Volk zu kooperieren“.
Nabil Abu Rudeineh, Berater von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas, versicherte, dass die Palästinenserführung unter Abbas sich sehr um Erfolg bei den Gesprächen in Kairo bemühe. Ein Abkommen würde den Weg für einen umfassenden nationalen Dialog ebnen, dem dann ein Treffen mit den arabischen Außenministern folgen könnte.
Am gestrigen Dienstagabend hat für die Muslime das dreitägige „Fest des Fastenbrechens“ begonnen. Es bildet den Abschluss des Fastenmonats Ramadan und zählt zu den Hauptfesten im Islam.