Griechenland: Israel und Katar bei Luftwaffenübung

In Griechenland beteiligen sich Israel und Katar an einer Militärübung, obwohl sie keine diplomatischen Beziehungen haben. Zwei weitere Golfstaaten sind mit von der Partie.
Von Israelnetz

ANDRAVIDA (inn) – Israel und Katar nehmen an einer multinationalen Luftwaffenübung in Griechenland teil. Sie soll nach Angaben der griechischen Luftwaffe das „volle Spektrum der modernen Kriegsführung“ abdecken.

Die Übung „Iniochos 2025“ begann am Montag am Luftwaffenstützpunkt nahe der westgriechischen Kleinstadt Andravida. Sie endet am 11. April. Der griechische Name bedeutet „Wagenlenker“ oder auch „Herrscher“.

Folgen Sie uns auf Facebook und X!
Melden Sie sich für den Newsletter an!

Israels Luftwaffe beteiligt sich mit einem Flugzeug vom Typ Oron. Dabei handelt es sich um das neueste und fortschrittlichste Aufklärungsflugzeug der israelischen Luftwaffe. Es wird von der Nachschon-Schwadron betrieben.

Katar nimmt mit mehreren F-15-Kampfjets an dem Manöver teil. Der Golfstaat hat keine diplomatischen Beziehungen mit dem jüdischen Staat und steht wegen Finanzierung der Terrorgruppe Hamas in der Kritik.

Die Vereinigten Arabischen Emirate steuern ein Mirage-2000-Flugzeug bei. Bahrain ist mit einem Beobachterteam vertreten. Diese beiden Golfstaaten haben 2020 die Abraham-Abkommen mit Israel unterzeichnet. Wie die israelische Zeitung „Yediot Aharonot“ anmerkt, gibt Griechenland normalerweise die Beteiligung arabischer Nationen an solchen Übungen nicht bekannt.

Auch digitale Übungen mit Simulator

Das Taktikzentrum der griechischen Luftwaffe überwacht die Missionen. Es ist für das Planen der Szenarien ebenso verantwortlich wie für Manöverkritik und Schlussfolgerungen. Übungen werden tags und nachts abgehalten. In der digitalen Domäne kommen auch taktische Simulatoren zum Einsatz.

Aus Europa sind neben dem Gastgeber die Länder Frankreich, Italien, Montenegro, Polen, Slowenien und Spanien beteiligt. Hinzu kommen die USA und Indien. Zypern sendet Hilfspersonal und die Slowakei hat wie Bahrain ein Beobachterteam vor Ort.

Israel ist regelmäßig bei „Iniochos“ dabei. In den vergangenen beiden Jahren sagte der jüdische Staat seine Teilnahme ab. 2023 wurde dies mit „Spannungen mit der Türkei“ begründet, 2024 mit dem Krieg im Gazastreifen. (eh)

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

5 Antworten

  1. Israel wird den Teufel tun, sich an dieser Übung mit Kampfeinheiten zu beteiligen, die IAF gewähren potentiellen Gegnern keinen Blick in ihre Kampftaktiken.
    Aber die Orion mit ihrem ELINT-Potenzial bekommt mit Sicherheit Einblicke in die Taktiken aller anderen Übungsteilnehmer.
    SHALOM

    9

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen