Suche
Close this search box.

Französische Firma zieht sich aus Jerusalemer Seilbahn-Projekt zurück

PARIS / JERUSALEM (inn) – Eine französische Firma wird sich aus politischen Gründen nicht weiter am Bau der geplanten Schwebebahn in Jerusalem beteiligen. Das Unternehmen hat damit auf diplomatischen Druck der Palästinenser reagiert.
„SAFEGE“ baute diese Versuchsstrecke im französischen Châteauneuf-sur-Loire.
Jerusalems amtierender Bürgermeister, Nir Barkat, kündigte im Wahlkampf 2013 den Bau einer Drahtseilbahn an, die Westjerusalem, die Altstadt und den Ölberg miteinander verbinden soll. Stationen sind geplant in der Nähe des alten Bahnhofs in der „Deutschen Kolonie“, außerhalb der Altstadt am „Dungtor“ sowie auf dem Ölberg in der Nähe des „Seven Arches“-Hotels. Außerdem ist eine mögliche Erweiterung in den Garten Gethsemane vorgesehen. Mit der Bahn erhofft sich die Stadtverwaltung, den Straßenverkehr in den betroffenen Stadtteilen zu reduzieren. Aus Angst vor den vorhersehbaren Kontroversen um die Beteiligung an der umstrittenen Nahverkehrsverbindung, die West- und Ostjerusalem miteinander verbinden soll, zog sich das französische Designbüro „SAFEGE“ nun aus dem Projekt zurück. Das Unternehmen wolle so „jegliche politische Interpretation vermeiden“, erklärte ein Sprecher von „Suez Environnement“, dem französischen Mutterkonzern von „SAFEGE“, gegenüber der französischen Tageszeitung „Figaro“.

Französische Behörden raten Firma ab

Dem Rückzug war laut „Figaro“ ein Brief des palästinensischen Chefunterhändlers Saeb Erekat an den französischen Außenminister Laurent Fabius am 10. März vorausgegangen. In dem Schreiben, das auch im Internet veröffentlicht wurde, kritisiert Erekat das Bauvorhaben als Verstoß gegen internationales Recht. Für dessen Realisierung seien „illegale Enteignungen palästinensischer Ländereien“ unausweichlich. In dem Projekt sieht Erekat ein „Instrument der israelischen Siedlungspolitik in Ostjerusalem“, um die „Judaisierung“ der Stadt voranzutreiben. Einige Tage später hätten das Außen- und das Wirtschaftsministerium Frankreichs „SAFEGE“ mit Nachdruck von jeglicher Beteiligung an dem Projekt abgeraten, welches juristische Komplikationen nach sich ziehen könne, wie der „Figaro“ berichtet. Gegen das Prestigevorhaben des Jerusalemer Bürgermeisters Barkat hatten Umweltschützer, pro-palästinensische Organisationen sowie ultraorthodoxe Juden heftigen Widerstand geleistet. 2007 hatte eine pro-palästinensische Organisation die französischen Unternehmen „Alstom“ und „Veolia“ wegen deren Beteiligung beim Bau der Jerusalemer Stadtbahn verklagt. (ses)

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen