Fackelanzünder unter anderem aus Deutschland und Tunesien

Von Israelnetz

Bei der zentralen Gedenkzeremonie zum Jom HaSchoa in Jerusalem repräsentieren am heutigen Mittwochabend sechs Überlebende die sechs Millionen ermordeten Juden. In diesem Jahr tun dies Monika Barzel (ursprünglich aus Deutschland), Arie Durst (Polen), Gad Fartouk (Tunesien), Rachel Katz (Belgien), Arie Reiter (Rumänien) und Felix Sorin (Weißrussland). Die Veranstaltung der Gedenkstätte Yad Vashem steht unter dem Titel: „Aus der Tiefe: Die Qualen der Befreiung und Wiedergeburt – 80 Jahre seit der Niederlage Nazi-Deutschlands“. Sie wird mit englischer Übersetzung ab 20 Uhr MESZ live übertragen. (ndr)

Schreiben Sie einen Kommentar

Eine Antwort

  1. „Die Befreiung der Konzentrationslager war nicht das Ende des Leidens, sondern der Beginn eines langen, schwierigen Weges zurück ins Leben.“ (Israel Heute)
    Aus der Tiefe – ein guter Titel. Das geht einem unter die Haut in Yad Vashem. Ich wünsche Israel einen würdevollen Tag des Gedenkens. Gehört da nicht wenigstens ein deutscher Politiker hin?

    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen