Suche
Close this search box.

Erlöserkirche „steht nicht in Israel“

In welchem Land befindet sich die Jerusalemer Erlöserkirche? Für den bisherigen Propst Schmidt steht sie „nicht in Israel“. Die Evangelische Kirche in Deutschland hat auf die Standortfrage nur ausweichende Antworten. Nahostkorrespondent Ulrich Sahm auf Spurensuche
Die Erlöserkirche mit ihrem markanten Turm (l.) befindet sich im Herzen der Jerusalemer Altstadt

Sieben Jahre lang bis Anfang September war der Theologe Wolfgang Schmidt Propst der Erlöserkirche in Jerusalem. Am Tag seines Abschieds, am 4. September, gab es einen feierlichen deutschsprachigen Gottesdienst im Beisein von Würdenträgern anderer christlicher Kirchen, sowie jüdischen Israelis und deutschen Gästen. In seiner Predigt sprach Schmidt von der „gemeinsamen Sprache“ Jesu und der Christen heute. Doch während des Gottesdienstes fiel kein einziges hebräisches Wort, während nach der Predigt arabische Pastoren auf Arabisch Psalmen rezitierten.

Während des anschließenden Empfangs fragte ich den Propst, warum denn bei dem Gottesdienst kein einziges hebräisches Wort erklungen sei, zumal die Kirche doch in Israel stehe. Schmidt antwortete schroff und klar: „Die Erlöserkirche steht nicht in Israel.“ Eine Nachfrage, in welchem Land sie sich denn befinde, ließ er nicht mehr zu, sondern wandte sich ab.

Die Antwort des Propstes auf die journalistische Frage zum Standort der markanten Kirche, des weithin sichtbaren Symbols des deutschen Imperialismus mitten in der Altstadt Jerusalems, provoziert Neugierde. Zumal rund um die Erlöserkirche patrouillierende Grenzschützer und Polizisten an ihren Uniformen Abzeichen des Staates Israel tragen.

Wie heißt der Regierungschef des Gelobten Landes?

Schmidt ist inzwischen Oberkirchenrat (OKR) in Karlsruhe. Als „Interimspropst“ wurde Rainer Stuhlmann berufen. Auf die Frage zum Standort der Kirche antwortete Stuhlmann schriftlich: „Mich hatte verwundert, dass Sie Ihre Frage nicht auch an OKR Schmidt oder OKR Pühn gestellt haben, die in dieser Sache sicher besser informiert sind als ich.“ Auf Ihre Frage ‚In welchem Land steht die Erlöserkirche?’ gibt es für mich je nach Situation verschiedene Antworten, z.B. Im Gelobten Land, im Heiligen Land, im Land der Bibel […].“

Aus Höflichkeit und um keinen theologischen Fehltritt zu begehen, wagte ich es nicht, Stuhlmann zu fragen, wie denn der Regierungschef des von ihm genannten „Gelobten Landes, Heiligen Landes oder Landes der Bibel“ heißt. Ebenso wagte ich nicht, ihn um eine Telefonnummer oder gar um eine Email-Adresse der Behörden jener Länder zu bitten. Da keiner der von Stuhlmann aufgelisteten Staaten in der UNO vertreten ist, interessierte es mich dann doch, wohin denn der Theologe mit dem Flugzeug geflogen ist, um seinen Dienst anzutreten oder wo er eine Grenzkontrolle passiert hat, um sein Aufenthaltsvisum zu erhalten.

Oberkirchenrat Schmidt hatte seine Antwort ja bereits gegeben. OKR Pühn ist Referent für deutschsprachige evangelische Gemeinden im Nahen und Mittleren Osten, Stiftungen im Heiligen Land und Kontakte zu den Kirchlichen Weltbünden. Ich wandte mich an die EKD-Pressestelle, um eine Antwort zu erhalten, zumal Stuhlmann offen gesteht, nicht ausreichend informiert zu sein, in welchem Land denn die Kirche stehe, in der er nun als Propst dient.

Eine delikate Frage

Offenbar ist die Frage delikat, wenn selbst der heute in der Erlöserkirche dienende Propst behauptet, dass die genannten Oberkirchenräte „in dieser Sache sicher besser informiert sind als ich.“ Obgleich die EKD Besitzer und Betreiber jener lutherischen Kirche in Jerusalem ist, schickte die EKD-Pressestelle eine erstaunlich ausweichende Antwort: „Ihre E-Mail an die Pressestelle im EKD-Kirchenamt wurde zur Beantwortung an den bundesweiten Info-Service der evangelischen Kirche weitergeleitet. Sie beziehen sich in Ihrer Anfrage auf eine Aussage des ehemaligen Propstes von Jerusalem, Wolfgang Schmidt. Wir können von dieser Stelle nicht sagen, wie er das gemeint hat. Bitte wenden Sie sich daher zur Klärung direkt an Herrn Schmidt im Evangelischen Oberkirchenrat in Karlsruhe.“ Gezeichnet hatte im Auftrag eine Mitarbeiterin im Team Info-Service der evangelischen Kirche.

Offensichtlich wollen sich die kirchlichen Stellen nicht festlegen. Was der scheidende Propst Schmidt „meinte“, ist ziemlich irrelevant, denn die Aussage, dass die Kirche „nicht in Israel“ stehe, war überdeutlich. Auf der EKD-Homepage kann man immerhin unter mehreren Standorten auswählen: „Israel / palästin. Gebiete / Jordanien – Jerusalem / Amman“.

Geschichte des Standorts

Die Erlöserkirche stand noch unter türkisch-osmanischer Herrschaft, als sie am Reformationstag des Jahres 1898 durch Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Victoria eingeweiht wurde. Die Schlüsselgewalt erhielt Friedrich Wilhelm Barkhausen, Präsident des Evangelischen Oberkirchenrats der Evangelischen Landeskirche der älteren Provinzen Preußens. Wilhelm II. war der erste westliche Herrscher der Neuzeit, der Jerusalem betrat. Für ihn wurde ein Graben vor dem Jaffator zugeschüttet. So konnte der deutsche Kaiser gekleidet in eine Kreuzfahrer-Uniform hoch zu Ross einreiten.

1917 marschierten die Briten durch diese Maueröffnung in Jerusalem ein und gliederten die Stadt dem britischen Mandat Palästina ein. Der Teilungsplan der UNO von 1947 bestimmte, dass Jerusalem ein „Corpus separatum“ unter Kontrolle des UN-Sicherheitsrates werden sollte. Im Krieg von 1948 eroberte Jordanien die Altstadt und annektierte sie. 1967 gab es wieder Krieg, wobei Israel die Stadt eroberte und ebenfalls annektierte. Anschließend beanspruchten die Palästinenser Jerusalem für sich als Hauptstadt ihres bis heute nicht ausgerufenen Staates. Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas ist sich gewiss: „Jerusalem ist der dem Himmel am nächsten liegende Punkt und somit die Hauptstadt unseres palästinensischen Staates.“

Auf eine schriftliche Anfrage, in welchem Land denn nun die Erlöserkirche stehe, antwortete ein EKD-Sprecher:

„Die Zugehörigkeit eines Ortes wird nicht durch die EKD, sondern durch völkerrechtliche Regelungen festgelegt. Entsprechend sind die diesbezüglichen völkerrechtlichen Regelungen, die von der Bundesrepublik Deutschland anerkannt wurden, auch für die EKD geltender Maßstab. Bekanntlich befindet sich das Vertretungsbüro der Bundesrepublik Deutschland für Ostjerusalem in Ramallah.“

Dieser Beitrag erschien zuerst bei www.audiatur-online.ch

Von: Ulrich W. Sahm

In einer früheren Version des Artikels hieß es, OKR Pühn leite die Auslandsabteilung der EKD und für Kaiser Wilhelm II. sei die historische Stadtmauer neben dem Jaffotor eingerissen worden. Beides haben wir korrigiert und bitten um Entschuldigung.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen