Suche
Close this search box.

Dokumentation über deutsch-israelische Beziehungen auf “Phoenix“

BONN (inn) – Im Rahmen der Sendereihe “Mein Ausland“ zeigt der Fernsehsender “Phoenix“ am kommenden Sonntag um 21 Uhr die Dokumentation “Dünnes Eis“. Darin stellt Katrin Storch, Leiterin des ZDF-Studios in Tel Aviv, Deutsche und Israelis vor, die vierzig Jahre nach Beginn der diplomatischen Beziehungen beider Nationen aufeinander zugehen wollen.

Der Sendetitel “Dünnes Eis“ spiegelt laut “Phoenix“ die gegenwärtige Situation der beiden Nationen wider. “Zwischen Deutschland und Israel kann es nicht das geben, was man Normalität nennt“, sagte etwa Bundespräsident Horst Köhler bei seinem Israel-Besuch im Februar 2005.

Vieles in letzten Jahren geschehen

Dennoch ist vieles in den letzten Jahrzehnten geschehen. Während vor nicht einmal 50 Jahren jeglicher Handel mit dem “Mörder“ verboten war, ist Deutschland nach den USA mittlerweile Israels zweitstärkster Handelspartner. Für Lebensmittelimporteur Moni Leimann steht fest: “Die wirtschaftlichen Beziehungen sind ein wichtiger Schritt, um wieder Kontakte zwischen den Israelis und den Deutschen aufzubauen.“

Auch kulturelle, politische und private Beziehungen konnten sich im Laufe der Jahre entwickeln. Für Alice Schwarz-Gardos, Herausgeberin der letzten noch verbliebenen deutsprachigen Zeitung in Israel, sind “Brücken wichtig, besonders wenn der Abgrund so tief war“.

Die Dokumentation zeigt daher noch weitere Geschichten von Leuten, die den Schritt auf das “dünne Eis wagen“.

Wiederholungen der Sendung werden am Sonntag, den 11. Dezember um 3.00 Uhr, 7.30 Uhr und 18.00 Uhr ausgestrahlt.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen