Suche
Close this search box.

„Design in Arabic“

Das Israel-Museum widmet erstmals eine Ausstellung arabischen Künstlern. Die Designer beschäftigen sich unter anderem mit der Rolle der Frau.
Von Gundula Madeleine Tegtmeyer

Die Ausstellung Design in Arabic feiert das fünfzigjährige Bestehen der Abteilung für Design und Architektur des Israel-Museums Jerusalem. Es ist die erste Ausstellung seit der Öffnung des Museums im Jahr 1965, die sich ausschließlich Künstlern aus der arabischen Gemeinschaft Israels widmet.

Die fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmerinnen der Ausstellung repräsentieren eine neue Generation. Sie rebelliert nicht nur gegen ein traditionelles Establishment, sondern strebt auch danach, eine einflussreiche gesellschaftliche Kraft zu werden.

Die präsentierten Künstler nutzen die universelle Sprache des Designs, um ihre Stimme zu den dringendsten Themen der heutigen arabischen Gesellschaft in Israel zu erheben: Den Rechten arabischer Frauen, Sexualität, Geschlecht und Gewalt, und dies unter Einbeziehung traditioneller und politischer Themen. Dazu gehört etwa die Nakba, arabisch für Katastrophe, auch Unglück –ein Begriff, mit dem die arabische Bevölkerung ihre Flüchtlingserfahrung während und nach dem ersten arabisch-israelischen Krieg von 1948 bezeichnet.

Besticktes Kleid als Nationalsymbol

Ein wichtiges palästinensisches Nationalsymbol ist das Bild der Frauen in einem bestickten Kleid – ein Sinnbild für das Dorf, das die Landschaft des Heimatlandes in all ihren komplexen Sinnen repräsentiert.

Das traditionell züchtige Gewand wurde durch den entblößten weiblichen Körper ersetzt. Damit bringen die Designerinnen ein trotziges feministisches Statement zum Ausdruck, etwa im „blutenden“ Kleid mit der Aufschrift „scharmuta“, arabisch für Schlampe, gestickt auf dem Kleiderrücken – eine Anspielung auf die zunehmenden Frauenmorde innerhalb der arabischen Gesellschaft der vergangenen Jahre.

In anderen Werken werden komplexe nationale Botschaften durch die Verwendung des „stacheligen Weibchens“, einer einheimischen Pflanze, als Schmuckstück oder durch die Verbesserung der Sichtbarkeit der arabischen Sprache im öffentlichen Raum Israels vermittelt. Das Gremium befasst sich auch mit Fragen der Geschlechtsidentität.

Design für die Öffentlichkeit

Die Entscheidung der Künstler, sich mit Design zu befassen, erfordert Mut. Denn sie haben ihre Entwürfe nicht für Ausstellungen entworfen, vielmehr sollen sie in der Öffentlichkeit am Körper als sichtbares Statement getragen werden.

Der französische Philosoph Michel Foucault (1926–1984) betrachtete den Körper als einen Ort, den sich die Gesellschaft aneignet und in den sie Gesetze und Werte – insbesondere Verbote und Beschränkungen – einschreibt, die dem Individuum einen persönlich-privat-sexuellen Bereich verweigern. Die Design-Ausstellung im Israel-Museum Jerusalem beleuchtet die Transformation von einem Wertesystem, das seit Generationen in den bekleideten weiblichen Körper eingeschrieben ist

Die ausstellenden Designerinnen und Designer sind Sophie Abu Shakrah, Shady Francis Majlaton, Samah Batheesh, Hazar Grably und Gadeer Slayeh.

Mit Kleidung gegen Unterdrückung der Frauen

In ihrer Heimatstadt Jaffa greift Textildesignerin Hazar Grably, Absolventin des Shenkar College in Ramat Gan, traditionelle Muster auf, die sie sie modern interpretiert. Sie setzt das weibliche Kleidungsstück ein, um die Unterdrückung der Frauen in der arabischen Gesellschaft zu bekämpfen. Grablys Arbeiten zeichnen sich durch ein fragiles Gleichgewicht zwischen Entblößung und Verhüllung aus. Sie verleiht damit unter Restriktionen leidenden Frauen eine Stimme.

Grably nimmt die traditionelle Dschallabia – ein hemdartiges langes und lose sitzendes Kleidungsstück, das ihrer Meinung nach den weiblichen Körper kontrolliert – und zerlegt sie in ihre Grundbestandteile, aus denen sie neue Kleidungsstücke entwickelt. Das Ergebnis ist eine transparente Darstellung des Eigentums der Frauen an ihrem eigenen Körper und ihres Rechts auf Freiheit.

Auf das Kleid stickt Grably Worte, die Frauen in der arabischen Gesellschaft so oft entgegengeschleudert werden: „Sei leise“, „schließe deine Beine“, „haram“, was „verboten“ bedeutet, „aib“, Scham, und „scharmuta“.

Foto: Gundula M. Tegtmeyer
Das Gewand mit der arabischen Aufschrift „Schlampe“

Die drei Kostüme ihrer Serie stellen den Lebenszyklus der kontrollierten Frau dar: Als Kind von ihrem Vater, im Erwachsenenalter von ihren Brüdern und nach der Heirat von ihrem Mann. Das Farbschema von Weiß für die Hochzeit und Schwarz für den Tod durchbricht Hazar Grably mit ihrem roten Kleid – die Farbe des Blutes als Symbol des Mordes.

Schmuck für die jüngere Generation

Goldschmiedin Gadeer Slayeh wurde 1988 in Eilabun geboren, einem kleinen Ort im Nordgaliläa mit überwiegend christlichen Palästinensern. Auch sie ist Absolventin des Shenkar College. Slayeh arbeitet in einem kleinen Atelier in ihrem Heimatdorf, wo sie stilvollen Schmuck herstellt, der sich an die jüngere Generation der arabischen Gesellschaft wendet.

Auf ihrer Suche nach einer Sprache, die die komplexe Identität ihrer Generation zum Ausdruck bringt, integriert sie Motive aus der arabischen Kultur in ihre Kreationen. Dazu gehören auch die arabische Sprache und Kalligrafie, die „Kunst des schönen Schreibens“.

In ihrer Serie „Belonging?“ gibt Gadeer Slayeh einen Einblick in die turbulenten Emotionen, die sie, wie viele arabische Bürger Israels, in Situationen überkommen, die ihre vielschichtige Identität in den Vordergrund rücken – sei es aufgrund erhöhter Sicherheitsspannungen oder zufälliger, alltäglicher Begegnungen mit der israelischen Gesellschaft.

In solchen Momenten fühlt sie sich von widersprüchlichen Gedanken und intensiven Gefühlen überflutet, wobei Verwirrung, Erstickung und Unterdrückung an die Stelle von Worten treten. In „Zugehörigkeit?“ transformiert Slayeh die Kalligraphie des arabischen Alphabets in dreidimensionale Schmuckstücke, die an den traditionellen Schmuck arabischer Frauen erinnern.

Foto: Gundula M. Tegtmeyer
Ein Ausstellungsstück der Serie „Zugehörigkeit?“

Die Serie bringt den in Konfliktsituationen oftmals entstehenden Drang zur Selbstverleugnung zum Ausdruck. Sie stellt wichtige Fragen nach der Identität und Zugehörigkeit in den Fokus durch die Sichtbarkeit der arabischen Sprache im israelischen öffentlichen Raum.

Eigene Modemarke

Shady Francis Majlaton wurde in Ostjerusalem geboren und ist Absolvent der Jerusalemer Bezalel-Akademie. Heute lebt der junge Künstler in Haifa, wo er 2007 eine Modemarke gründete, die seinen Initialen trägt: SFM.

Seine Werke vermitteln eine Suche nach einer individuellen und geschlechtlichen Identität, die eher fließend als streng definiert ist. Der Modedesigner spielt oft mit Gegensatzpaaren wie Betonung – Verheimlichung, Offenlegung – Bescheidenheit und Einschränkung – Befreiung.

Mode als Sprache wird vom Designer Shady Francis Majlaton eingesetzt, um die vielen Komplexitäten seiner persönlichen und kollektiven Identität anzusprechen – seinen Wohnort, seine Kernfamilie, sein Geschlecht und seine soziale Identität. Majlatons persönliche Umstände führten ihn zu der Einsicht, dass jeder private oder gesellschaftliche Versuch, starre Kategorien durchzusetzen, zum Scheitern verurteilt ist: „Ich habe zwei Mütter und ich liebe sie beide gleichermaßen, und das betrifft auch Identitäten … manchmal gibt es mehr als eine Definition.“

Majlatons Serie „Motherhood“ (Mutterschaft) umfasst Hochzeitskleidung für zwei Personen, inspiriert von der Hochzeitskleidung seiner Eltern. Wie in seiner Kernfamilie feiern diese Kleidungsstücke die Individualität und untergraben durch die Auflösung der Grenzen zwischen Kategorien die akzeptierten Definitionen von Geschlecht, Religion, Nationalität, Rasse und Hautfarbe. Dennoch bleibt seine arabische Identität während der Demontage- und Rekonstruktionsprozesse, die Majlaton für nahezu jede Komponente des Selbst vorschlägt, konstant.

Durch Landschaft inspiriert

Schmuckdesignerin Samah Batheesh ist ebenfalls Absolventin des Shenkar College. Sie wurde 1984 in Mas‘ade, einem Drusendorf auf dem Golan, geboren.

In ihren Arbeiten räumt Batheesh den Golanhöhen – ihrer Heimatlandschaft – einen zentralen Platz ein, eine Landschaft, die sie sowohl materiell als auch formal inspiriert. Ihre Schmuckstücke testen die Grenzen des Diskurses über den Status und die Rolle von Frauen in der drusischen und arabischen Gesellschaft. Sie thematisieren die persönlichen und nationalen Konflikte, die in ihrer vielschichtigen Identität verankert sind.

Batheeshs Suche nach ihrer Stimme als moderne Frau in einer restriktiven traditionellen drusischen Gesellschaft, gepaart mit der Komplexität eines zwischen zwei Identitäten geteilten Lebens, inspirierte sie zur Schaffung der Schmuckserie „Soft as Basalt“, „Weich wie Basalt“.

Batheesh verarbeitet Materialien aus den Golan-Landschaften ihrer Kindheit, wie Basaltsteine und Stacheln der Dornenwedel, zu symbolisch hoch aufgeladenen Schmuckstücken, die versuchen, den weiblichen Körper zu definieren, indem sie seine zum Schweigen gebrachten Organe umrahmen. Auf diese Weise verknüpft sie die Topographie und Sexualität des weiblichen Körpers mit der Landschaft und Natur der Golanhöhen, die sowohl als Heimat als auch als Erbe gelten.

Schmuck–Objekte, die wir als attraktive Zierde betrachten, erfahren bei Samah Batheesh eine Umdeutung. Durch den Kontakt zwischen dem nackten Körper und den scheuernden Dornen rufen ihre Kreationen ein Unbehagen hervor.

Wie sich der Status der Frauen verändert

Architektin Sophie Abu Shakra ist Absolventin des Technion, des Israelischen Institutes für Technologie mit Sitz in Haifa. Abu Shakra nutzt Technologie bei ihrer Suche nach Formen und Motiven, die von der arabischen Kultur und dem Kunsthandwerk inspiriert sind.

Sie untersucht die Veränderungen, die in aufeinanderfolgenden Generationen arabischer Frauen in Israel stattgefunden haben. Ihre persönlichen Erinnerungen verbindet sie mit Praktiken, die in Vergangenheit und Gegenwart mit Frauen in Verbindung gebracht wurden.

Sophie Abu Shakra nutzt das Fenster, auf Arabisch schubak, ein Symbol für die Verbindung zwischen Innen und Außen, um die Veränderung des Status arabischer Frauen über drei Generationen in Israel zu untersuchen: Drei Frauen blicken durch das Fenster nach draußen auf ihre Träume. Dieses allegorische Werk weckt Kindheitserinnerungen an ihre Großmutter in Schfar‘am.

Jedes ihrer Fenster beleuchtet einen anderen Aspekt des Status der Frauen in der arabischen Gesellschaft. Traditionelles Kunsthandwerk wird durch das Thema Stickerei symbolisiert; die arabische Sprache ist mit hebräischen Buchstaben vermischt und erinnert an ihre Großmutter, die beide Sprachen weder lesen noch schreiben konnte, und an ihre Mutter, eine Gelehrte; der dritte Aspekt sind die Hausarbeiten wie Kochen und Wäschewaschen.

Alle drei Themen wurden einer digitalen Bearbeitung unterzogen – Scans, Fotos und Skizzen wurden mithilfe eines Algorithmus computerverarbeitet und in Form von Holzfenstern in die physische Dimension zurückgeführt. Gesellschaftlich relevante Themen beleuchtet Sophie Abu Shakra aus einer sehr persönlichen Sicht und als Vertreterin der heutigen Frauengeneration.

Die Ausstellung ist noch bis zum 30. Juni im Israel-Museum zu sehen.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Eine Antwort

  1. „Design in Arabic“ – Die Designer beschäftigen sich unter anderem mit der Rolle der Frau. Giorgio Armani ist nichts im Vergleich.

    1

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen