Botschafter Prosor zu Gast in der Ministerpräsidentenkonferenz

Im 60. Jahr der deutsch-israelischen Beziehungen wird Israels Botschafter Prosor eine besondere Ehre zuteil: Er erhält eine Einladung in die Ministerpräsidentenkonferenz.
Von Israelnetz

DRESDEN (inn) – Als erster israelischer Botschafter hat Ron Prosor am Mittwoch an einer Sitzung der deutschen Ministerpräsidentenkonferenz teilgenommen. Die Einladung nach Dresden erhielt der Israeli anlässlich des 60-jährigen Bestehens der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel.

Prosor schrieb nach dem Treffen auf X, das Jubiläum sei „ein historischer Meilenstein“. Die Einladung des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) sei „ein starkes Zeichen für Solidarität und die unerschütterliche Verbundenheit unserer Länder“.

Der Botschafter bezeichnete Deutschland als Israels wichtigsten Verbündeten in Europa. „In Zeiten wie diesen brauchen wir echte Freunde mehr denn je. Nach dem 7. Oktober ist klar: Die internationale Gemeinschaft muss geschlossen gegen Terror und Antisemitismus stehen!“

Kretschmer: Zukunftsthemen verbinden uns

Gastgeber Kretschmer sprach in seiner Rede von einer einzigartigen Bekundung der Identifikation mit Israel von allen 16 Bundesländern. Auf X schrieb er: „Wir wollen unsere Zusammenarbeit weiter stärken und gemeinsam in der Zukunft dafür arbeiten, dass Israel und Deutschland enge Partner sind. Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft sind nur einige Zukunftsthemen, die uns verbinden. Es liegt an uns, wie sich diese Partnerschaft auch in den kommenden Jahrzehnten entwickelt.“

Prosor indes sprach eine Einladung aus: „Wir setzen ein klares Zeichen: Jedes Bundesland ist eingeladen, mit zehn Nachwuchstalenten nach Israel zu reisen – für direkte Begegnungen, echten Austausch und eine starke Zukunft zwischen unseren Ländern!“

Die Bundesrepublik Deutschland und der Staat Israel hatten am 12. Mai 1965 offiziell ihre diplomatischen Beziehungen aufgenommen. (eh)

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

46 Antworten

  1. Kretschmer: Es liegt an uns, nein an der AfD (stärkte Partei) ob sich diese Partnerschaft auch in den kommenden Jahren entwickelt. Da sehen wir schwarz: AfD und vor allem Sahra Wagenknecht wollen mit Israel nichts zu tun haben.

    6
    1. Wie wahr, Alberto. AfD, BSW, Linke. Was wird bei nächster Bundestagswahl bzw. Kommunalwahlen aus Bundesländern und BRD?
      Wobei- OT: Heute hat die neue noch nicht Regierung unser Land richtig in Schulden getrieben. Grüne jubeln mit 100 Milliarden Zugeständnisse. Herr Prosor gibt Hoffnung nicht auf. So sind wir Juden. Shalom

      10
      1. Irren ist menschlich! Keine Partei hat im Bundestag so viele pro-israelische Reden gehalten wie die AfD. Außerdem gibt es innerhalb der AfD eine Gruppe jüdischer Mitglieder. Bei Rot/Grün gibt es so etwas nicht, im Gegenteil zur Erinnerung, z.B. Claudia Roth und ihre antijüdische Auswüchse. Bei BSW stimmt die Behauptung!
        Ein gesegneten Schabbat

        15
        1. @Michael Bernhard
          Wie die iranische Sahra Wagenknecht und Claudia Roth denken, wissen wir schon lange. Bei den Juden in der AfD hat sich herausgestellt, dass sie von Putin gesteuert werden und genau so sind wie der Israelfeind Tino Chrupalla, der besser Russisch als Deutsch kann.

          8
        2. Michael, die projüdischen Reden und Gruppe jüdischer Mitglieder in der AFD haben nur zwei Zwecke : Täuschung und Alibi.
          Und der Schafspelz hat auch schon erste Löcher und Risse…….SHALOM ALEJCHEM

          7
          1. @Klaus Sie stellen da eine steile These in den Raum. Ich habe Reden von „Juden in der AFD“ gehört. Die Inhalte klangen fest und plausibel. Oder, „sind die Juden mal wieder die Verräter“?
            Übrigens, es gibt in Sachsen den aktiven Verein der „Sächsiche Israelfreunde e.V.“. Diese schicken regelmäßig Handwerker, die alle Kosten selbst Tragen nach Israel. Wenn ich an NRW z. B. denke, da passiert diesbezüglich so gut wie nichts. Und nun schauen Sie sich jeweils mal die Anteile der AFD an. Shalom

            4
        3. @Michael Bernhard
          Das halte ich aber für ein Gerücht. Das Problem mit dem Antisemitismus schieben diese Leute allein auf die Migranten. Stimmt zum Teil,aber dieses Problem kommt nicht nur von Migranten. Das will die AFD doch nur für sich ausnutzen. Denn helfen will die AFD Israel ja auch nicht. Und das da jüdische Kollegen mit im Amt sitzen,ja und? Hitler war auch nicht Arier! Und im Übrigen vor seiner Machtergreifung auch ein ziemlicher Looser,was das praktische Leben so angeht.

          7
        4. Reden kann man viel. Ich erinnere mich auch an die Reden von Habeck, Baerbock oder Scholz nach dem 7.10. Man stehe an der Seite Israel, das wäre unverbüchlich. Man bete die hohle Phrase Staatsräson runter und dann? Waffenlieferungen durch Habeck und Baerbock gestoppt und Scholz stellt sich im Bundestag hin und erzählt, jetzt liefern wir wieder und nichts wurde geliefert. Warum sollte man der AfD glauben? Was das BSW angeht, da ist es ja wohl klar. Wagenknecht tat noch ein paar Monate vor dem Mauerfall in die SED ein und die hat ja die PLO als Staatsräson gehabt.

          3
        5. Wie Recht Sie haben…
          Das ist auch über einen langen Zeitraum meine Beobachtung. Während die Kommunistin Wagenknecht von Gaza als ein Freiluftgefängnis labert, wird die AFD in Israel als israelfreundlich aufgenommen.
          Aber, es geht ja nicht an, an der AFD etwas Israel-Positives zu finden. Balagan…

          2
        6. Wer als Jude sich für die AFD stark macht… sollte dringend mal zum Arzt gehen.

          0
      2. @Am Israel chai
        Es ist nicht klug, diesen Irrtum nachzuplappern. Nur weil in der AfD ein paar Rechtsextreme sitzen, die man leider nicht hinauskomplimentiert hat, ist sie nicht israelfeindlich. Dies wird in vielen Bundestagsreden deutlich.
        Im Übrigen: Schon vergessen, wer die Gelder an die Israelfeinde überwiesen hat, ohne Kontrolle, wofür sie verwendert wurden?

        5
    2. @ Albert Nola
      S. Wagenknecht hat den Antisemitismus und Israelhass von den LINKEN mit in das BSW übernommen und wird darin vom ehemaligen SPDler Lafontaine unterstützt.
      Die AfD ist die Partei, die in der EU und im Bundestag an der Spitze steht, wenn es um positive Zustimmung/Abstimmungen für Juden und Israel geht, vor der CDU/CSU und sehr weit vor der SPD und den GRÜNEN. Leider macht der Höcke-Flügel das kaputt.

      3
        1. @Jesaja6610

          Ich hoffe, Sie haben in Bezug auf Höcke recht.
          Ich sehe es leider so, dass man in der AfD zu sehr mit dem braunen Gesocks gekuschelt hat und zu wenig gegen Einzelne? unternommen hat, um jetzt für mich überzeugend zu sein.

          Dazu hatte Frau Weidel zum Thema Israel doch einiges an Nichtwissen an den Tag gelegt und war mir auch in Bezug auf Israels Sicherheit nicht wirklich überzeugend.

          2
    3. @AlbertNola
      Bevor Sie so etwas behaupten, recherchieren Sie bitte. Sie irren mit dieser Behapptung!

      2
  2. Noch gar nicht mal so lange her, hat Prosor die Nahostpolitik der Bundesregierung noch kritisiert, Israel brauche keinen erhobenen Zeigefinger sondern Unterstützung. Ich hoffe wirklich, dass die Einladung Kretschmers dazu hilft, die Zusammenarbeit zu stärken. Ich habe die UN-Resolution, die einseitig gegen Israel gerichtet war und in der sich DE enthielt, nicht vergessen und Prosor sicher auch nicht.

    @Michael Bernhard
    Vielleicht haben Sie Recht und die AFD zeigt sich „momentan“ solidarisch zu Israel. Aber das könnte eine Farce sein. Ich habe noch stark im Ohr, dass Frau Storch, die Antisemitismusbeauftragte der AFD bei einer Debatte im Bundestag im letzten Jahr Israel als einen starken Staat, selbstbewusst, national und als religiös gelobt hat. Aber mir scheint, dass sie damit nur das hervor gehoben hat, was die AFD selbst gerne aus Deutschland machen würde: einen nationalbewussten und abgeschotteten Staat. Unerwähnt von Storch blieb, dass Israel ein starker, liberaler, demokratischer Staat ist und die AFD eben dies nicht für DE wünscht. Nicht zu vergessen: die AFD war auch gegen Waffenlieferungen an Israel.

    8
    1. Na Ihnen kann man es aber gar nicht recht machen. Ein nationaler, selbstbewusster Rechtsstaat ist schließlich das, was den Deutschen fehlt und Israelis haben. Wir lassen jeden rein, aus Angst vor grüner Ideologie , auch wenn diese Migranten dann regelmäßig Menschen platt fahren und Leute abstechen. Wenn Israel diese links-grüne Ideologie hätte, würden alle freiwillig ihr Staatsgebiet den Palästinensern überlassen, oder das zumindest tagtäglich diskutieren. Raten Sie mal , warum Juden in Deutschland nicht sicher leben? Weil wir woke Ideologie besser finden als den eigenen Rechtsstaat.

      In Richtung Moskau/Kiew vertreten AfDler unakzeptable Auffassungen, das ist klar, in Bezug auf Israel ist mir keinerlei Feindselikeit im Gedächtnis. Es gibt in Deutschland eine einseitige Ablehnung des Zentralrates der Juden, der seit 20 Jahren die AfD in Gänze ablehnt und sie als Gefahr für Juden in Deutschland bezeichnet. Derselbe Zentralrat hat seit 20 Jahren zu muslimischem Antisemitismus geschwiegen, weil das unwoke und nicht links-grün konform war. Die haben seit 20 Jahren geirrt. Öffentlich. Eine stramme Fehlleistung! Die sollte man jetzt nicht auch noch übernehmen.

      2
      1. @Otto
        Ich nehme an, Sie nehmen Bezug zu meinem Kommentar. Sie dürfen gern versuchen, mir die AFD in Schokoladenpapier zu servieren, aber da kommen wir leider nicht zusammen Otto. Ich bin der Meinung, dass die AFD nicht so judenfreundlich ist, wie sie sich gibt. Und um unsere Demokratie wäre es mir Angst und bange, wenn die AFD Deutschland regieren würde. Die Wahlen sind bei uns aber nun vorbei und wir müssen mit dem Ergebnis leben.

        5
    2. Beatrix von Storch darf natürlich nicht für ihre Großeltern haften: Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, 1932–1945 Reichsfinanzminister, 1949 zu zehn Jahren Haft als Kriegsverbrecher verurteilt. Ihr anderer Großvater Erbgroßherzog Nikolaus von Oldenburg, Mitglied der NSDAP und der SA. Sie ist immerhin
      Antisemitismusbeauftragte der Bundestagsfraktion der AfD und formell steht sie zu Israel. Ist sie in der falschen Partei? Ja.

      3
  3. Israel’s Prosor hat noch Hoffnungen, die habe ich auch, aber momentan ist es in Deutschland sehr, sehr trübe.
    Ich hoffe, dass es in TEILEN Deutschlands noch friedliche Menschen gibt, in der Gesamtheit ist Deutschland vergiftet. Das liegt vor allem an Medien, Unis, Schulen, Politik, ARD u. ZDF u.v.a., dass es in Deutschland KEINEN gesellschaftlichen Frieden u. immer mehr Antisemitismus gibt.
    Wenn dann auch noch die Hoffnung auf eine bessere Bundesregierung verloren geht, und Merz seine Schuldenbremse zu einer neuen Lüge nutzt, das kann er nämlich !, dann ist „alles Käse“. In der Politik fehlen Menschen, die an den lieben Gott glauben. Bei der GROKO habe ich auch noch kein Credo gehört, dass die Bekämpfung des Antisemitismus ein Ziel ist. Moralische Werte sind der alten u. neuen Bundesregierung ein Fremdwort.

    4
  4. Meines Erachtens wird die AfD verteufelt, obwohl sie das in Bezug auf Israel nicht verdient hat. Die Wahlergebnisse in den neuen Ländern sind darauf zurückzuführen, dass man eine schleichende Islamisierung verurteilt und darum die gewählt hat, die dieses Problem wenigstens offen ansprechen und lösen wollen. Seit 2015 wird in Deutschland gemessert und vergewaltigt , wer offen anspricht, wer genau diese Leute sind, die das machen, wird diffamiert und aus dem öffentlichen Diskurs ausgegrenzt. Wer vor 10 Jahren das festgestellt hat, was heute von CDU/SPD als herrschende Meinung rausposaunt wird, war rechtsradikal, antidemokratisch, antisemitisch. Heute darf man offen sagen, was vor 10 Jahren tabu war. Wer allerdings den heutigen Stand der Welt feststellt, ist leider wieder rechtsradikal, da muss er halt wieder 10 Jahre warten. Und dann darf er natürlich auch nicht sagen, was dann Stand der Dinge ist und so weiter…Man muss sich also dumm stellen oder dumm sein…

    5
  5. Wenn ich dazu etwas sozusagen von ausserhalb bemerken darf : keine im Bundestag vertretene Partei ist so antisemitisch infiziert wie die LFI (linksradikale) in Frankreich. Es hat erst vor ein paar Tagen einen Skandal gegeben mit einem Plakat, dass einen jüdischen Journalisten verunglimpfte mit einem Visuel aus der Nazizeit. Das kann diese Partei, die nicht an ihrem ersten „Ausrutscher“ ist, ungestraft machen. Eine Europa(!)-Abgeordnete dieser Partei, Rima Hassan, fordert ungestraft, ihre politischen Gegner in Säure aufzulösen. Die Reaktionen anderer Parteien dazu – mit einigen individuellen Ausnahmen – sind eher lau. Ich würde nicht die AFD wählen, wenn ich in Deutschland wählen dürfte (die Crux der Auslandsdeutschen), allerdings auch nicht die Grünen. Aber ich denke nicht, dass diese Partei durchgängig antisemitisch ist. Wie gesagt, von Frankreich aus betrachtet, wo wir ganz offen praktizierten Antisemitismus fast schon gewohnt sind.

    3
    1. @Antonia
      Wenn wir hier so weitermachen mit Blitz Einbürgerungen, werden sich die Mehrheitsverhältnisse in DE ändern und vermutlich werden auch islamische Parteien gegründet oder an Macht gewinnen. Mit allen Konsequenzen.
      Im Augenblick ist in meinen Augen in Deutschland die Linke die antisemitischste Partei in DE. BSW ist zwar auch nicht harmlos, aber diesen extremen Abgeordneten der Linken aus Berlin, schlägt in meinen Augen hier in DE niemand in dem Bereich.

      3
  6. Es ist sehr schlimm in Deutschland. Der Black Rocker zieht das Land

    weiter in den Abgrund, auch in Richtung Kalifat, immer höherer Verschuldung, die Rheinmetall Aktien explodieren , das ist gewollt .
    Grünen völlig unbrauchbar, die AFD sind auch Brandstifter. Der eigentliche Drahtzieher des Bösen , dem jedes Mittel recht ist, zu zerstören, ist eifrig am Ruder. Gottes Segen schafft ungeahnte Resultate und wieder sind Beter aufgerufen, Gott um einen Segensstrom zu bitten.

    4
    1. @Marita
      Na du hast ja coole Sprüche drauf! Der Black Rocker!🤣👍 Aber es stimmt was du schreibst. Deutschland ist auf riesiger Talfahrt! Da bringt auch die Neuverschuldung keine Hilfe. War das nicht eigentlich zu erwarten?
      Ich grüße dich!🙋🏻‍♀️🪻🙏

      2
    2. Ein wichtiges Gebetsanliegen sollte die Bitte nach einem klaren Blick sein.
      Damit die wahren „Brandstifter“ erkannt werden können.

      2
      1. Jesaja 66/10 –so ist es ! Wir brauchen göttliche Weisheit in allen Entscheidungen. Ich habe mich verschrieben : Statt AFD hätte ich Linke schreiben müssen. (Brandstifter)(Van Aken 🥺) INSGEHEIM hatte ich geliebäugelt mit CDU und AFD (mit weniger Stimmen) damit die AFD unter einem guten Einfluss steht und man sie lehrt und heranführt…aber es wurde anders entschieden.

        2
    3. @Marita
      Das ist gar nicht unbedingt (nur) Merz, die CDU ist inzwischen in Teilen mehr grün als konservativ.
      Durch schwarz grüne Länderkoalitionen und weil man die Stimmen der Grünen braucht, weil man mit der AfD ja nicht „darf“, hat man sich in eine Zwickmühle hineinmanövriert.
      Dazu will da jemand endlich auch Kanzler…
      Ich meinte, ihm seine Sorge um DE teilweise schon anzuspüren, habe aber nicht mit so einer Situation wie jetzt gerechnet. Im Gegensatz übrigens zu meinem Schatzi, ich selbst wollte das nicht wahrhaben.
      Wenn da nicht noch eine Art Wunder passiert, sehe ich rotgrün mit etwas schwarz, also schmutzig braun. 😅

      1
    4. Sorry, der Blackrocker ist der einzige, der das Land noch retten kann, z.B. vor eigener Dummheit. Hoffentlich explodieren die Aktien von Rheinmetall und anderen Waffenherstellern im Land, U.v.d.Leyen hat nur Kitas bei der Bundeswehr bauen lassen. Wenn wir nun keine Schulden aufnehmen, um uns zu bewaffnen, sind wir selbst schuld. Wir gehen doch nicht in Richtung Kalifat, wo haben Sie das denn aufgeschnappt? Wenn Merz die Islamisierung nicht stoppt, haben wir 2029 einen AfD Kanzler. Merz ist doch nicht das Böse! Wie kann man nur. Wenn er statt Scholz Kanzler gewesen wäre, hätten die Ukrainer alle Russen längst rausgeworfen, weil er sie von Anfang an gut bewaffnet hätte.

      3
      1. Ja, dann hätte es auf beiden Seiten noch deutlich mehr tote Soldaten gegeben, Otto. Ich habe nicht geschrieben dass Merz böse ist, als Kanzler habe ich ihn ja noch nicht erlebt. Wir müssen abwarten !

        2
      2. @otto
        Ich ergänze mal Ihr „wenn in Sachen Bewaffnung der Ukraine durch DE,“ wenn ich darf, durch
        „… oder eine Atombombe abbekommen.“

        Das Geld, das angeblich für Aufrüstung gedacht war, wird jetzt auch noch ganz anders investiert werden können.
        Klimaneutralität im GG?
        Eine CDU Politik wird Deutschland mit Merz nicht bekommen, nur eine
        rot-grün gesteuerte Marionette.

        0
  7. Das Problem des Antisemitismus wird überwiegend im Rechtsextremismus gesehen. Was ist eigentlich dieser „Rechtsextremismus“? Wie viele dieser Taten, geschehen aus Unwissenheit, Dummheit, Nachahmung und haben eigentlich nicht den Grund im Judenhass? Das Schimpfwort „du Jude“ wird oftmals genauso eingesetzt, wie „du Looser“, „du Arsch“ usw.
    Und warum wird nicht über die vielen Vorbilder für Antisemitismus und Israelhass der sog. Elite, meist links-grün-rot, in der UN, in der EU, in den deutschen Parteien berichtet.
    Der Israel-Judenhass grassiert, lt. meinen Erfahrungen, in der Mitte der Gesellschaft und wird von dieser genährt. Unter Jugendlichen werden schreckliche Judenwitze erzählt, deren Wissensinhalte nur von älteren Generationen kommen können. Unter dem Deckmantel des muslimischen Israelhasses, des linken deutschen Antisemitismus und des verblödeten rechten Judenhass, gärt klammheimliche Freude bei etlichen Deutschen, dass es wieder gegen die Juden geht, dass man mal wieder offen was sagen kann, dass ja was dran sein muss…
    Über 40 % der befragten Deutschen meinen, dass es mit der Aufarbeitung der NS-Zeit übertrieben wird.

    2
    1. Ich erinnere mich, wie ich vor 30 Jahren etwa mit einer damaligen Abiturientin sprach und diese sich beklagte, dass es immer ums dritte Reich gegangen sei im Geschichtsunterricht. Habe das öfter gehört, wenn ich mal mit jüngeren Leuten zu tun hatte.
      Scheinbar war der Ansatz, diesen Teil unserer deutschen Geschichte zu thematisieren, verkehrt oder er reichte nicht aus.
      Zudem hing gerade der Teil stark von den Lehrkräften ab.

      Lehrer haben mehr Einfluss auf die Ansichten und Meinungen der zukünftigen Generationen, als viele denken.

      Andererseits erinnere ich mich an eine Gruppe einer anderen Schule mit ein zwei sehr engagierten Lehrkräften, die sich sehr darum bemühten, die Erinnerung an die Geschichte unseres Ortes hier, zur Zeit des Nationalsozialismus, zu bewahren.

      Es gab großes Engagement, auch in Sachen Stolpersteine und man forschte in der AG nach, was aus den jüdischen Bürgern hier wurde. Suchte dann auch Kontakt zu Nachfahren und es gab wohl einige sehr gute Begegnungen.

      Wie immer braucht es Vorbilder, vor lebende Menschen.

      1
  8. Abgesehen von AFD, BSW etc. stößt mir übel auf:

    Am 14.3.25 las ich auf der tagesschau-App eine Meldung zum abschließenden Stand der Ermittlungen des Anschlags auf das isr. Generalkonsulat/NS-Dokumentationszentrum vom 5.9.24.
    Dieser wurde nun von der Münchner Generalstaatsanwaltschaft als „anti-israelischer“ Terroranschlag bewertet. Die Tat des 18-jährigen Täters sei „anti-israelisch“ motiviert gewesen, was Ermittlungen seiner Internet-Aktivitäten ergeben hätten, in denen der strenggläubige Muslim antisemitische Kommentare abgesetzt und andere als „Ungläubige“ bezeichnet habe. Er habe sich als Muslim ungerecht behandelt gefühlt.
    So weit, so gut.
    Allerdings frage ich mich, warum nirgends in dieser Meldung von einer „antisemtischen Gesinnung“ die Rede ist, sondern überall der Terminus „anti-israelisch“ verwendet wird. Zumal der Täter mit der syrischen Terrorgruppe Jabhat al-Nusra sympathisiert hat.
    Steckt dahinter eine Botschaft bzw. das Bemühen, Anschläge oder Äußerungen gegen Israel „feinsäuberlich“ vom Vorwurf des Antisemitismus trennen und damit relativieren zu wollen? Ist es wirklich nötig, den vielen Antisemiten in der Welt nachzugeben in ihrem „Wording“, sie seien keine Antisemiten, sondern „nur“ gegen Israel und seine Unterdrückung der „P“, seine Apartheit und den Zionismus?
    Sollen Anschläge gegen Juden zukünftig als politisch und nicht mehr religiös-extremistisch einzuordnen sein? Sind dann erstere Täter als „Freiheitskämpfer“ teils legitimiert und Letztere als Rassisten zu verurteilen? Ich denke, der Unterschied ist bemerkenswert!

    6
    1. @Caja
      Ich fürchte, es geht wieder um die Reinwaschung von Migranten.
      Die können einfach keine „echten“ Antisemiten sein. 😇

      *ironieoff*

      Ideologie über alles. Vielleicht sollte man in unserer Hymne in der einen Strophe, das „Deutschland, Deutschland“ durch „Ideologie“ ersetzen…passt auch mit den Silben. Gut, mit den örtlichen Grenzen muss man noch schauen, aber man ist ja sehr betrübt, dass Russland, die USA oder auch Ungarn nicht auch deutsche Ideologie, äh Sichtweisen, äh Werte teilen.

      Vielleicht etwas böse, aber so kommt es mir immer mehr vor.
      Im Besten aller Deutschlands

      2
  9. Flügelpfeil, ob der neue Kanzler solch eine echte Fürsorge für die deutschen Bürger im Herzen trägt, wage ich zu bezweifeln. Ist er mutig genug , für Israel einzustehen ? Deutschland kommt noch in schwere See !

    3
    1. @Marita
      Sehe ich auch so. Was interessiert ihn dad Geschwätz von gestern!
      Liebe Grüße Manu 🙋🏻‍♀️🪻

      2
    2. Jedenfalls hat er Netanjahu nach Berlin eingeladen. Weil Merz es abwegig findet, dass der es wegen des Haftbefehls nicht tun sollen dürfte. Soviel Mut hatte bislang nur Donald Tusk.

      2
      1. Joschka Fischer hat gerade in einem Interview den Haftbefehl gegen Netanjahu als absurd bezeichnet. Er stellte sich da an die Seite von Merz.

        2
    3. @Marita
      Ich schrieb nicht, dass ich das Vertrauen oder die Hoffnung noch habe.😅

      Das war leider sehr schnell, schon kurz vor der Wahl verpufft.
      Als es nämlich um die zweite Abstimmung ging.

      1
  10. @Otto
    Auch abwarten. War das nicht vor der Wahl? Wo er doch jetzt so gut mit der SPD und den Grünen kann! Sind die nicht strikt dagegen? Von mir aus könnte der Mann gerne kommen. Aber ich würde ihm abraten. Das sollte er nicht riskieren. Wird er wahrscheinlich auch nicht.

    3
    1. Kann ich mir auch nicht vorstellen. Netanjahu hat viele Jahre Deutschland erlebt. Ich denke nicht, dass er sich in Gefahr bringen wird. Ich nehme Merz ab, dass er alles tun würde um die Verhaftung zu verhindern, aber dafür ist die Polizei zuständig und wie die handelt…..

      2
  11. Michael Kretschmer tut für die Beziehung und Unterstützung Israels, was in seinem Einflussbereich möglich ist. Wenn jeder ,der sich über die politischen Verhältnisse beschwert, das genau so tun würde, wären wir wohl ein gutes Stück weiter. Kretschmer trägt die gelbe Schleife und ich schätze, das bringt ihm nicht nur Applaus ein. Bei allem, was ich an der aktuellen Politik zu kritisieren hätte, möchte ich Kretschmers Engagement anerkennen und wertschätzen.

    2

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen