Man wolle dem Fernsehsender erlauben, seine Arbeit wieder aufzunehmen, nachdem er im Laufe der Woche an der Übertragung gehindert worden war. Die PA hatte diese Maßnahme gegen den in Katar stationierten Nachrichtenkanal mit dem Vorwurf der „Hetze und falscher Berichterstattung“ begründet.
Fajjad, Premierminister der Regierung Abbas im Westjordanland, teilte jetzt die Entscheidung mit, die Sperre aufzuheben. Zugleich fügte er hinzu, dass die PA weiterhin mit legalen Aktionen gegen die „kontinuierlichen Anstachelungen der Fernsehmacher gegen die PLO und die PA“ vorgehen werde.
„Lügen verbreitet und Zuschauer angestachelt“
Das Informationsministerium hat den Schritt am Mittwoch damit begründet, dass „Al-Dschasira“ Lügen verbreitet und seine Zuschauer aufgehetzt hätte. Das Ministerium hatte die Station geschlossen, weil der Sender, seiner Ansicht nach, falsche Aussagen des hochrangigen Fatah-Führers Faruk Kadumi ausgestrahlt hatte.
Kadumi hatte darin den palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas bezichtigt, in ein Mordkomplott gegen den verstorbenen Palästinenserführer Jasser Arafat verwickelt zu sein. Arafat war 2004 in einem französischen Krankenhaus gestorben. Die genaue Ursache wurde bislang nicht offiziell bekannt gegeben.