Israelischer Schriftsteller A.B. Yehoshua verstorben
Die Bücher des israelischen Schriftstellers A.B. Yehoshua sind auch in Deutschland bekannt. Nun ist er mit 85 Jahren gestorben.
Merkwürdige 1.800 Jahre alte Grabinschrift für Jakob den Bekehrten
In einem nordisraelischen Höhlensystem entdecken Archäologen das Grab eines Konvertiten. Eine griechische Inschrift richtet sich offenbar an etwaige Räuber.
Einblick ins Judentum ohne Klischees
Judentum ist nicht nur und nicht vor allem Gesetzesreligion. Das verdeutlicht ein Buch, das sich mit dem Wesen des jüdischen Denkens befasst.
Toter Wal in Israel angeschwemmt
Bei der israelischen Küstenstadt Herzlia wird ein angeschwemmter toter Wal entdeckt. Die Todesursache ist unklar.
Berichterstattung aus Israel offenbar unerwünscht
Die deutsche Botschaft in Tel Aviv ist bei Israel-Besuchen von Politikern zurückhaltend mit Presseinformationen. Dies wirkt sich auf die Qualität der Berichterstattung aus.
Stark dezimiertes Meron-Festival
Nach der Katastrophe im vergangenen Jahr steht für die Veranstalter des Meron-Festivals Sicherheit an erster Stelle. Nicht alle sind mit den Maßnahmen glücklich.
Eigentümliche Pessach-Sitten
Die Haggada legt den Ablauf für den ersten Abend des Pessachfestes dar. In verschiedenen Ländern haben Juden dazu eigene Bräuche entwickelt.
Mit Wundermünzen gegen Missionierung
Auch Christen unterstützen in Polen jüdische Flüchtlinge aus der Ukraine. Eine israelische Organisation wittert Missionsbestrebungen hinter der Hilfsbereitschaft – und bittet um Spenden.
Teure Corona-Bürokratie
Ob Deutschland, Türkei oder Israel: Auf dem Flug nach Tel Aviv stehen Passagiere vor unerwarteten Hindernissen. Eine persönliche Erfahrung
Grabeskirche bekommt einen neuen Fußboden
Lange währte die Suche nach einer Einigung, nun ist sie da: Der Fußboden der bedeutenden christlichen Kirche in Jerusalem kann erneuert werden. Noch ist unklar, welche Folgen das für die Besucher der Grabeskirche hat.
Ein Ereignis nationaler Bedeutung
Hundertausende strömen zum Begräbnis von Rabbi Kanievsky. Reporter und Politiker zeigen sich ergriffen, Behörden bangen um einen reibungslosen Ablauf.
Israels Nationalbibliothek will 120.000 Bücher digitalisieren
Die Israelische Nationalbibliothek setzt auf moderne Technik: Sie lässt Bücher digitalisieren, die nicht urheberrechtlich geschützt sind. Dies geschieht in Deutschland.
Israelische Bürger sollen Ukraine verlassen
Die Lage zwischen Russland und der Ukraine spitzt sich zu. Deshalb fordert Israel seine Staatsbürger auf, das osteuropäische Land zu verlassen.
Ron Prosor wird neuer Botschafter in Berlin
Nach Stationen in London und bei den Vereinten Nationen kommt Ron Prosor als Botschafter nach Deutschland. Es ist nicht sein erster Posten in Berlin.
Wie das ZDF Kindern den Nahostkonflikt erklärt
Mit der Abbildung von Landkarten und Bildern beschreibt das ZDF in seiner Kinder-Sendung „Logo“ den Nahostkonflikt. Das grundsätzlich lobenswerte Vorhaben ist jedoch gespickt mit Fehlern und belastet durch eine gewagte Verwendung der Begriffe.