Tel Geser soll renoviert werden
Die Israelische Altertumsbehörde bittet Schüler um Mithilfe. Es geht um den Erhalt einer archäologischen Stätte, die mehrfach in der Bibel vorkommt.
Israelische Agrikultur-Photovoltaik auf der Überholspur
Wer Solarzellen auf landwirtschaftlicher Nutzfläche aufstellt, reduziert bislang seine Ernte um ein Drittel. Israelis forschen an Methoden, den Verlust zu vermeiden.
Heftige israelische Kritik am Tel Aviver Goethe-Institut
Eine für den Jahrestag der Novemberpogrome geplante Veranstaltung trifft in Israel auf Kritik. Die ebbt auch nicht ab, als das Tel Aviver Goethe-Institut den Tag ändert.
Müder Wahlkampf in Israel
Die israelischen Parteien halten sich im aktuellen Wahlkampf zurück. Und die aus Wählersicht großen Themen kommen nicht vor.
Roboter ersetzen Hummeln
Ein neuer Roboter bestäubt Blüten – und orientiert sich dabei am Verhalten von Hummeln. Entwickelt wurde er in Israel.
Grenzpolizistin bei Anschlag in Jerusalem getötet
Bei einem Attentat auf Sicherheitskräfte an einem Grenzübergang stirbt eine 18-jährige Israelin. Der Kontrollpunkt war wegen der vermeintlich ruhigen Lage trotz der jüdischen Feiertage geöffnet.
Versöhnungstag ohne besondere Vorkommnisse
Am Jom Kippur bevölkern Kinder mit Fahrrädern die autofreien Schnellstraßen. Dabei kommt es zu Unfällen. Insgesamt bleibt es aber ruhig.
Terroranschlag in Tel Aviv verhindert
In Jaffa halten Geheimdienstagenten einen Mann auf, der einen Anschlag auf Israelis plant. Der Palästinenser ist der Polizei nicht unbekannt.
Der Buchliebhaber
Zahlreichen Büchern, die Einwanderer einst aus Deutschland mitbrachten, droht die Vernichtung. Ein Liebhaber mit deutschen Wurzeln unternimmt etwas dagegen.
Schwerer Anschlag in der Jordansenke
Bei einem Terroranschlag auf einen Bus werden mehrere israelische Soldaten verwundet. Das Fahrzeug der Angreifer hat auch Sprengstoff an Bord.
Großbrand nahe Jerusalem
Ein Waldbrand nahe Jerusalem bedroht einen Ikea-Komplex. Ausgebrochen ist er durch Nachlässigkeit.
Jüdische Auswanderung aus der Sowjetunion
Zur Zeit der Sowjetunion konnten Flüchtlinge eher nach Israel oder Deutschland gelangen als in andere Länder. Die Ausreise erfolgte über Wien. Dort erweckten Agenten den Eindruck, die Aktionen seien illegal.
Rituelles Bad und Scherbe mit Erwähnung Christi gefunden
Archäologische Ausgrabungen in der Nähe des Tempelbergs fördern ein antikes rituelles Tauchbad zutage gefördert. Zudem stoßen die Wissenschaftler auf eine byzantinische Lampe mit christlicher Inschrift.
Israel wappnet sich für Konflikt im Norden
Die Armee verstärkt ihre Präsenz im Norden. Zuvor hatte die Hisbollah drei Drohnen zu einem israelischen Erdgasfeld geschickt.
Komplizierte Selbstauflösung
Die Koalition strebt eine Auflösung der Knesset an. Die Abstimmung darüber ist für den heutigen Montag vorgesehen. Der Ausgang ist wegen der fehlenden Mehrheit ungewiss.