Suche
Close this search box.

Seit Kriegsbeginn: 12.000 Soldaten verwundet

Seit Beginn des Gazakrieges wurden laut israelischem Verteidigungsministerium über 12.000 verwundete Soldaten behandelt. Fast alle sind männlich, 66 Prozent sind Reservisten. Das teilte das israelische Verteidigungsministerium mit.

Der Untergang von Weltreichen und der Aufstieg des Reiches Israel

Die Reiche des Alten Orients erlebten ab dem 12. vorchristlichen Jahrhundert einen Untergang. In diese Zeit fällt aber auch die Gründung des Reiches Israel. Der Archäologe Eric H. Cline fragt, wie resilient die bronzezeitlichen Reiche waren, die auch in der Bibel erwähnt werden.

Der geflüchtete Soldat

Der Spielfilm „Der verschwundene Soldat“ handelt von einem 18-Jährigen, der psychisch vom Wehrdienst überfordert ist. Die israelische Armee kommt hier nicht gut weg.

Erster Computer in Israel

Vor etwa 70 Jahren begann der Bau des ersten Computers im jüdischen Staat. Der WEIZAC war bis 1963 in Betrieb.

Boykott-Aufruf gegen „Schneewittchen“-Film

Hat viel Grund zum Lächeln: Die israelische Schauspielerin Gal Gadot

Nicht nur im Märchen geraten die böse Königin und Schneewittchen aneinander: Auch im echten Leben gibt es Dissens zwischen den Schauspielerinnen, die sie im neuen Disney-Film verkörpern. Nun werden Boykott-Aufrufe wegen der Verfilmung laut, denn die Israelin Gal Gadot spielt mit.

Satire made in Israel

Berühmt wurde er durch seine „beste Ehefrau von allen“ und Satiren über den ganz normalen Wahnsinn im modernen Israel. Auch in Deutschland hatte er eine große Fan-Gemeinde. Am Freitag wäre der Autor Ephraim Kishon 100 Jahre alt geworden.

Fonds soll Anschub für Filmindustrie in Südisrael leisten

Auch die Unterhaltungsindustrie im Süden Israels leidet nachhaltig unter den Anschlägen vom 7. Oktober. Und israelische Filme und Serien im Ausland zeichnen oft ein einseitiges Bild des Landes und der Kultur. Beides soll nun ein millionenschwerer Fonds ändern.

Insider: Sabra darf im Marvel-Film doch Israelin bleiben

Im kommenden Superheldenfilm „Captain America“ von Marvel wird die Superheldin Ruth Bat-Seraph offenbar doch ihre israelische Identität behalten können. Gerüchte, wegen Protesten würde die Superheldin „Sabra“ nicht mehr jüdisch oder israelisch sein, dementierten Insider des Filmstudios jetzt.

Marvel entfernt israelische Superheldin aus Film

Eigentlich sollte im neuen Superheldenfilm „Captain America“ von Marvel erstmals eine israelische Superheldin mitspielen. Doch nach Protesten von Israelgegnern hat das Filmstudio alle Bezüge zu Israel von der Figur entfernt.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen