Vorlesung über Israel von maskierten Demonstranten gestürmt
An der Columbia-Universität in New York haben maskierte Pro-Palästina-Demonstranten am Dienstag einen Kurs über moderne israelische Geschichte gestört. Sie verteilten Flugblätter mit Gewaltdarstellungen und verhinderten die Fortsetzung der Lehreinheit. Interimspräsidentin Katrina Armstrong äußerte in einer Pressemitteilung, dass jede Form der Diskriminierung und des Antisemitismus inakzeptabel sei und nicht toleriert werde. Der Vorfall werde untersucht. Laut […]
„Jüdisches Sachbuch des Jahres“ befasst sich mit Massaker
Die Familie-Everett-Stiftung hat die israelische Autorin Lee Yaron für das „Jüdische Sachbuch des Jahres“ geehrt. Sie würdigte am Dienstag das Buch „Israel 7. Oktober. Protokoll eines Anschlags“. Darin stellt die „Ha’aretz“-Journalistin in Reportagen Opfer und Überlebende des Massakers vor. Die Jury merkt an, sie porträtiere Opfer aus einer großen gesellschaftlichen Bandbreite – etwa Linke, Rechte, […]
Technion erinnert an „Krieg der Sprachen“
Das Technion in Haifa hat zum Tag der Hebräischen Sprache am Dienstag an den „Krieg der Sprachen“ in den Jahren 1913 und 1914 erinnert. Bei dem damaligen Streit ging es um die Frage, ob das geläufige Deutsch oder das relativ neue Hebräisch Unterrichtssprache werden soll. Nach heftigen Auseinandersetzungen entschied sich das zuständige Gremium 1914 für […]
Südlich von Hebron: Fünf palästinensische Arbeiter bei Angriffen israelischer Extremisten verletzt
Armee: Zwei Terroristen vom Anschlag am 6. Januar bei Dschenin getötet
Iranischer Führer Chamenei erklärt Sieg der Hamas im Gazastreifen
Südlicher Gazastreifen: Armee tötet bewaffneten Terroristen des Islamischen Dschihad, der „eine Bedrohung darstellte“
Herzog: Geiseldeal als Schlüssel für Veränderung
![](https://www.israelnetz.com/wp-content/uploads/2025/01/Jizchak-Herzog-mit-Moderator-Fareed-Zakaria-2025-in-Davos-1024x576.jpg)
Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos spricht der israelische Präsident Herzog über Chancen des Geiseldeals. Der Enkel eines entführten Friedensaktivisten sitzt im Publikum.
Das Wort des Jahres 2024 ist „Geiseln“
![Zelt der Geiseln Jerusalem Bibas](https://www.israelnetz.com/wp-content/uploads/2025/01/240805Hatuf-Bibas1a-1024x576.jpg)
Israelis wählen als Wort des Jahres 2024 den Begriff „Geiseln“. Tatsächlich ist er im Alltag allgegenwärtig.
Wasserbehörde: Regensaison bislang zu trocken
In der aktuellen Regensaison hat es bislang vergleichsweise wenig Niederschlag gegeben. Die Wasserbehörde sprach in einer Mitteilung vom Mittwoch von einem „besorgniserregenden Bild“. Demnach sind landesweit nur 60 Prozent der üblichen Niederschlagsmenge zu verzeichnen, im Süden nur 30 Prozent. Der Pegel des Sees Genezareth ist seit November nur um 2 Zentimeter gestiegen; vor einem Jahr […]
Verkäuferin nach Beleidigung arabischer Kundinnen entlassen
Eine Verkäuferin in der zentralisraelischen Scharon-Ebene hat am Montag in einem Kleidergeschäft eine Araberin und deren schwangere Tochter beleidigt. Die Stammkundinnen wollten einen Mantel umtauschen, weil die Größe nicht passte. Die Verkäuferin behauptete, ihre Kasse sei geschlossen – anderthalb Stunden vor Ladenschluss. Auf dem Mantel fänden sich Spuren von Zigaretten, sie könne ihn nicht zurücknehmen. […]
Knesset verbietet Leugnung des Terrormassakers
Die Leugnung des Terrormassakers vom 7. Oktober ist in Israel ab sofort verboten. Ein entsprechendes Gesetz verabschiedete die Knesset am Dienstag mit 16 Ja-Stimmen ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen. Bei einem Vergehen drohen fünf Jahr Haft. Die Leugnung ist aber nur dann strafbar, wenn sie in der Absicht geschieht, Terrorgruppen zu unterstützen. Wenn sie „unabsichtlich, arglos […]
Vater von Geisel appelliert an IStGH-Präsidenten
Jehuda Cohen hat am Dienstag den Präsidenten des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), Karim Khan, in Den Haag getroffen. Cohen ist der Vater des 20-jährigen Nimrod, der seit dem 7. Oktober 2023 als Geisel im Gazastreifen festgehalten wird. Laut israelischer Medienberichte bat er Khan, mit der israelischen Regierung zusammenzuarbeiten, um ein baldiges Ende des Krieges in Gaza […]