Ramallah: Palästinenser eröffnen Feuer auf Soldaten, ein Angreifer erschossen
Umfrage: 51 Prozent der Israelis befürworten Treffen zwischen Bennett und PA-Chef Abbas
Samaria: Versuchter Autoanschlag, palästinensischer Angreifer bei Brand seines Fahrzeugs getötet
Karate-Asienmeisterschaften in Kasachstan: Zwei Bronzemedaillen für Palästinenser
Israelisches Gefängnis: Aufseher bei Messerangriff von Hamas-Häftling leicht verletzt
Nahe der geräumten Siedlung Homesch: Angriffe von Siedlern und von Palästinensern auf Soldaten
Humanitäre Koordinatorin für die Palästinensergebiete, Hastings: 510 Millionen Dollar für 2022 freigegeben
Nordgrenze: Erdan zeigt UN-Botschaftern Terrortunnel der Hisbollah
Aus Schottland: Israeli schmuggelt 330 Hummer nach Israel
Corona: Erste Omikron-Fälle in den palästinensischen Gebieten
Anschlag bei Nablus: Ein Israeli erschossen, zwei verletzt
Stärkster Sprung seit 2010: Immobilienpreise in einem Jahr um 10 Prozent gestiegen
Lernen in Ghetto und KZ
![In solche Hefte schrieben Häftlinge des Ghettos Theresienstadt ihre Vokabeln](https://www.israelnetz.com/wp-content/uploads/2021/12/Arabisch-Notizheft-Theresienstadt-1024x576.jpg)
Lehren und Lernen ist für Juden ein hohes Gut. Auch in Ghettos und Konzentrationslagern fanden sie häufig Möglichkeiten, Kindern Wissen zu vermitteln – das geschah zum großen Teil unter Lebensgefahr. Die Nationalsozialisten indes versuchten, das jüdische Streben nach Bildung durch Verbote zu stoppen.