Suche
Close this search box.

Die „Zwei-Staaten-Lösung“

Die Hamas repräsentiere nicht die Palästinenser. Außerdem sei jetzt die Zeit, eine „Zwei-Staaten-Lösung“ für nach dem Krieg anzusteuern. Diese Zukunftsvision verbreiten westliche Politiker in wohlmeinenden Reden. Dafür fehlt jedoch der notwendige Friedenspartner auf palästinensischer Seite.

Hakenkreuze an den Tafeln

Johanna Friedrich (Name geändert) studierte zur Zeit des großangelegten Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober an der Bir-Seit-Universität in Ramallah. Im Interview erzählt sie, wie sie die ersten Tage des Krieges erlebt und schließlich das Land verlassen hat.

Iran mobilisiert gegen Israel

Die Islamische Republik Iran verheizt seit Jahrzehnten den Wohlstand des Landes für den Terror gegen Israel. Kürzlich startete eine „Al-Aqsa-Sturmkampagne“ zur Rekrutierung Freiwilliger. Sie wendet sich an junge, sehr junge Menschen.

Umsturz im Iran

Der iranische Exil-Kronprinz Reza Pahlavi traf am 18. April 2023 den israelischen Präsidenten Herzog

Das Mullah-Regime im Iran ist eine Quelle ideologischer und finanzieller Unterstützung für internationalen Terror, der sich an vorderster Front gegen Israel richtet. Es ist höchste Zeit, ihm das Wasser abzugraben. Der Westen ist gefragt.

Der Iran trocknet aus

Viele afrikanische Länder leiden immer wieder unter Dürre. Mit einer neuen Technologie aus Israel soll nun Wasser aus Luftfeuchtigkeit gewonnen werden.

Israel hat in 75 Jahren ehemals wüstes Land zum Blühen gebracht. Die Islamische Republik Iran vollbrachte in der Hälfte der Zeit das Gegenteil. Schuld an der buchstäblich desaströsen Lage sind immer die anderen.

Die „saudischen Palästinenser“

Israel und seine Nachbarstaaten – verfeindete wie verbündete – teilen eine lange Geschichte. Sie entstanden unter vergleichbaren Bedingungen. Ein Blick auf Jordanien.

„Woke“ Ideologie transportiert Antisemitismus

Israelis auf der jährlich stattfindenden Homosexuellen-Parade in Jerusalem (Archivbild)

Vielfalt, Chancengleichheit, Inklusion – eine berechtigte Forderung und doch kritikwürdiger Bestandteil linker Ideologie. Teils versteckt, teils offensichtlich richtet sich diese gegen jüdisches Leben und den Staat Israel.

Irans Aktivitäten in Lateinamerika

Der iranische Präsident Raisi kam bei seiner Lateinamerika-Reise auch mit dem venezolanischen Staatschef Maduro zusammen

Seit Jahrzehnten operiert der Iran in Lateinamerika. Mit einem Besuch in Kuba, Nicaragua und Venezuela stärkt Staatspräsident Raisi die Beziehungen.

Wie sich die iranische Opposition formiert

Nach 44 Jahren wackelt die Terrorherrschaft der Theokraten in der Islamischen Republik Iran wie nie zuvor. Regimegegner im In- und Ausland haben unterschiedliche Pläne für die Zukunft ihres Landes.

Meisterwerk oder Desaster?

Damals noch mit Trump und Netanjahu: Unterzeichnung der Abkommen mit den Emiraten und Bahrain am 15. September 2020 in Washington

Der Staat Israel hat sich seit seiner Gründung vor 75 Jahren etabliert. Gleichzeitig ist er isoliert wie kaum ein anderer.

„Moralischste Armee der Welt“

Abwehrsystem Eisenkuppel im Einsatz

Israel befindet sich seit dem Tag seiner Gründung in einer beispiellosen Bedrohungssituation. 75 Jahre voller Terrorwellen, Kriege und internationaler Empörung haben seine Armee geformt.

Land der Superlative

Aus Katar kommen Vorschläge für den israelischen Umgang mit der Hamas

​Menschenrechtsverletzungen, Terrorfinanzierung und zuletzt die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft – Katar hat sich international einen Namen gemacht.

Nur einer überlebte

Am 24. Februar 1942 sinkt die „Struma“ 30 Kilometer vor der türkischen Küste. Fast 800 Menschen sterben auf der Flucht vor dem Nationalsozialismus – unnötig. Yad Vashem erinnert an sie mit einem virtuellen Museum.

Quo vadis, Iran?

Der Iran sieht sich in Teilen nicht mehr an das Atomabkommen gebunden

Der Iran steht am Scheideweg. Opposition und Bevölkerung bäumen sich gegen die islamistische Regierung auf. Der Westen muss entscheiden, welche Seite er unterstützt.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen